Die deutschen Treibhausgasminderungsziele sind in der Änderung des Klimaschutzgesetzes vom August 2021 bis 2040 verbindlich festgelegt. Die Emissionen sollen bis 2030 um mindestens 65 % gesenkt werden (gegenüber 1990). Zudem gelten in einzelnen Sektoren bis 2030 zulässige Jahresemissionsmengen. Die deutsche Klimapolitik ist eingebettet in Klimaschutzprozesse der Europäischen Union sowie der UNO. weiterlesen
Emissionshandel
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Der Europäische Emissionshandel
Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Mit ihm sollen die Treibhausgas-Emissionen der teilnehmenden Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie reduziert werden. Seit 2012 nimmt der innereuropäische Luftverkehr teil. Neben Kohlendioxid sind seit 2013 auch Lachgas und perfluorierte Kohlenwasserstoffe einbezogen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Nationales Emissionshandelssystem: Bericht für 2021 online
2021 startete in Deutschland das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) und damit auch die CO₂-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr. Der erste Bericht der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) zum Verkauf von nEHS-Zertifikaten in Deutschland für das Berichtsjahr 2021 ist nun online abrufbar. Insgesamt wurden durch den Zertifikateverkauf rund 7,2 Milliarden Euro eingenommen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EU-Emissionshandel: Treibhausgasemissionen 2020 in Deutschland
Im letzten Jahr der dritten Handelsperiode (2012-2020) sanken die Emissionen der dem EU-Emissionshandel unterliegenden Anlagen in Deutschland nochmals erheblich. Auch die COVID-19-Pandemie trug ihren Teil dazu bei. Seit dem Start des EU-Emissionshandels im Jahr 2005 nähern sich die Zahlen damit erstmals der Marke von 300 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten an. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Neuer Newsletterservice zum Emissionshandel
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt stellt um: vom elektronischen Serienbrief zum smarten Newsletter. Im DEHSt-Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten zu allen wichtigen Themen, die den Emissionshandel betreffen – beispielsweise regelmäßige Berichte über Auktionen, die Entwicklung des Emissionshandels sowie Veranstaltungseinladungen. Melden Sie sich jetzt an. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
UBA-Erklärfilm zum deutschen Emissionshandel für Brennstoffe
Wie funktioniert der nationale Emissionshandel für Heizöl, Benzin und andere Brennstoffe, der zum 1. Januar 2021 in Deutschland gestartet ist? Unser Kurzfilm erläutert es in gut 3 Minuten. weiterlesen
Das UBA
Fachbereich V
Der Fachbereich V des Umweltbundesamtes ist für die Themen Klimaschutz, Energie und Emissionshandel zuständig. Hier ist die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) angesiedelt. Sie ist in Deutschland die zuständige Stelle für den Handel mit Zertifikaten für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Jahresbericht zu deutschen Versteigerungen im EU-Emissionshandel
Wie verlief die dritte Handelsperiode des europäischen Emissionshandels? Wie viele Emissionsberechtigungen wurden 2020 in Deutschland versteigert? Und wofür werden die Erlöse ihrer Versteigerungen eingesetzt? Der Jahresbericht zu den deutschen Versteigerungen gibt einen Überblick. weiterlesen