Suchen

Elektrogeräte

Abfall | Ressourcen

Elektrogeräte: Mehr Rücknahmestellen und bessere Informationen

Elektroaltgeräte

Ab dem 1. Januar 2022 gilt das geänderte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG): Neue Rücknahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte, bessere Information für Verbraucher*innen und einheitliche Sammelstellenlogos sollen die Altgeräterückgabe weiter vereinfachen. Zum Beispiel müssen ab dem 1. Juli 2022 auch die meisten Lebensmitteldiscounter Altgeräte zurücknehmen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker

auf einer gelochten Metallplatte ist ein Plastikgegenstand zu sehen, über den der Druckkopf eines 3D-Druckers fährt

Geht ein Elektrogerät kaputt, wird es oft entsorgt statt repariert. Ein Grund: Ersatzteile sind nicht verfügbar oder zu teuer. Mittels 3D-Druck kann ein einzelnes Ersatzteil einfach und kostengünstig nachproduziert werden. Ein neuer Leitfaden erleichtert Repair Cafés und Handwerksbetrieben den Einstieg in die Technik. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Lebensdauer elektrischer Geräte verlängern

Eine Verkäuferin zeigt einer Kundin Waschmaschinen

Die meisten Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt – auf Kosten der Umwelt. Denn für die Produktion neuer Modelle werden wertvolle Edelmetalle und Energie benötigt, die nicht durch Innovationen wie einen geringeren Energieverbrauch der Geräte ausgeglichen werden. Das UBA hat nun Politikempfehlungen verfasst, die es in die europäischen Diskussionen zum Kreislaufwirtschaftspaket einspeist. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Elektroschrott in Ghana: Auch Hilfe aus Deutschland gefragt

Müllkippe mit armseligen, aus Müll erbauten Hütten

Mitten in Ghanas Hauptstadt Accra liegt „Agbogbloshie“. Auf der größten Elektroschrottdeponie Afrikas mit angrenzendem Slum zertrümmern und verbrennen Kinder, Frauen und Männer die Geräte mit bloßen Händen, um mit den verwertbaren Resten ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Da ein Teil der Geräte aus Deutschland stammt, sind wir alle gefragt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt