Suchen

Cross compliance

Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?

Grünlandumbruch

Grünland (Wiesen und Weiden) sind ökologisch wertvolle Flächen in der Agrarlandschaft und Bestandteil einer multifunktionalen Landwirtschaft. Als Dauergrünland gelten Wiesen und Weiden, die mehr als fünf Jahre nicht als Acker genutzt wurden. Der Flächenanteil hat seit Anfang der 1990er Jahre abgenommen. Der Verlust wurde gestoppt, jedoch muss Dauergrünland erhalten werden, damit das so bleibt. weiterlesen

Boden | Fläche

Bodenbearbeitung

Die Braunerde. Eine von vielen starken Bodentypen.

Mit der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung werden Ackerböden auf die Aussaat der Kulturpflanzen vorbereitet, um optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Die dabei verwendeten Maschinen und die Bodenbearbeitung können aber zu Bodendegradation durch Erosion, Verdichtung und damit zur Verringerung der Bodenfruchtbarkeit beitragen. weiterlesen

Boden | Fläche

Erosion – jede Krume zählt

Foto von extremen Erosionsformen.

Treffen starke Regenfälle oder starker Wind auf unbedeckten Boden, kann Bodenmaterial hangabwärts oder durch die offene Landschaft transportiert werden. Boden erodiert und wird an anderer Stelle abgelagert. Folge ist die Degradation fruchtbaren Bodens, den wir als Lebensgrundlage brauchen. Durch Erosion werden Böden in ihrer Funktion eingeschränkt, Gewässer belastet und Infrastrukturen geschädigt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt