Werden Deutschlands Klimaziele mit der aktuellen Klimaschutzpolitik erreicht? Um dies zu klären, koordiniert das UBA die Erstellung von Projektionen. So können frühzeitig Lücken der Klimapolitik identifiziert und rechtzeitig nachgesteuert werden. Für den Projektionsbericht 2023 hat das UBA erstmals vorab die nun festgelegten Rahmendaten veröffentlicht, die für die Modellierungen verwendet werden. weiterlesen
Bundes-Klimaschutzgesetz
Klima | Energie
Projektionsberichte (integrierte Energie- und THG-Projektionen)
Werden die Klimaziele mit der aktuellen Klimaschutzpolitik erreicht? Um dies zu klären, koordiniert das UBA die Erstellung von Projektionen. Diese werden an die Vereinten Nationen, die Europäische Union sowie im Rahmen des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) berichtet. So können frühzeitig Lücken der Klimapolitik identifiziert und rechtzeitig nachgesteuert werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Verkehr | Lärm
Klimaziel 2022: Verkehrssektor in Deutschland noch nicht auf Kurs
Im Jahr 2021 hat der Verkehrssektor in Deutschland das durch das Bundes-Klimaschutzgesetz vorgegebene Treibhausgas-Minderungsziel verfehlt. Auch im ersten Halbjahr 2022 gab es keinen Rückgang der Treibhausgasemissionen in der notwendigen Höhe. Das lässt sich aus der Entwicklung relevanter Indikatoren für die ersten beiden Quartale schlussfolgern. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Boden | Landwirtschaft
Klimaschutzgesetz: Sektorziele prozentual festlegen
In einem gemeinsamen Papier sprechen sich Umweltbundesamt (UBA) und Thünen-Institut (TI) dafür aus, dass methodische Fortschritte bei der Treibhausgas-Berichterstattung im Bundes-Klimaschutzgesetz berücksichtigt und die Zielvorgaben nicht in absoluten Jahreshöchstmengen, sondern in einer prozentualen Minderung festgelegt werden. weiterlesen