Suchen

Bürgerbeteiligung

Verkehr | Lärm

Aktive Mobilität

Das Foto zeigt Fußgänger und Radfahrer

Unter „aktiver Mobilität“ versteht man die Fortbewegung mit Hilfe der eigenen Muskelkraft wie Zufußgehen und Radfahren. Das ist gesund und gut für die Umwelt. Das UBA fördert daher diese Formen der Mobilität. Wo Menschen leicht zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sein können und attraktive Straßenräume dazu einladen, bieten Städte und Gemeinden eine hohe Lebensqualität. weiterlesen

Verkehr | Lärm

Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!

Projektlogo

Wie ist es möglich, das Auto im Alltag stehen zu lassen? Sind Carsharing, Fahrgemeinschaften und Elektromobilität gute Alternativen? Im November finden zu diesen und weiteren Fragen zwei Bürgerforen im Landkreis Osnabrück und Dortmund statt. Hier soll gemeinsam diskutiert werden, welche Maßnahmen sinnvoll und wichtig sind, um Alternativen zum eigenen, konventionellen Pkw attraktiv zu gestalten. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Gemeinsam für mehr Umweltgerechtigkeit in der Stadt

Stadtquartiere brauchen Flächen für Sport, Spiel, Freizeit und Erholung

In sozial benachteiligten Stadtquartieren sind Gesundheitsbelastungen durch Umweltprobleme, wie Lärm, Luftverschmutzung und fehlende Grünanlagen, oft besonders hoch. Was Bund, Länder und Kommunen dagegen tun können, zeigen Ergebnisse eines vom Bundesumweltministerium und UBA geförderten Forschungsprojekts. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt