Suchen

boden

Boden | Fläche

Verlust der Biodiversität im Boden

Ein Regenwurm befindet sich auf einem Bodenaggregat

Unsere Böden sind nicht öde und leer. Weltweit leben 1.000.000.000-mal mehr Bakterien im Boden als es Sterne im Weltall gibt. In einem Teelöffel Boden können wir allein eine Million Bakterien, 120 Tausend Pilze und 25 Tausend Algen finden - alle mikroskopisch klein. Diese Kleinstlebewesen erfüllen wichtige Funktionen im Stoffkreislauf. weiterlesen

Boden | Fläche

Bodenfunktionen

Ein Maulwurf kommt an die Oberfläche.

Der Boden erfüllt zahlreiche Funktionen. Diese Dienstleistungen sind frei Haus, sehr leistungsstark und machen den eigentlichen Wert des Bodens aus. Neben den Pflanzen und Tieren profitiert in erster Linie der Mensch davon. Sauberes Wasser und gesunde Lebensmittel sind nur mit gut funktionierenden Böden zu haben. Böden sind zwar wahre Multitalente, wollen aber gepflegt sein. weiterlesen

Boden | Fläche

Entwicklung des Bodens

Gestein und Boden

Damit sich neuer Boden entwickelt, braucht es vor allem eins: Zeit. Ausgangspunkt ist dabei immer das Gestein. Hinzu kommen organische Substanzen. Und auch Wasser, Luft und Kleinstlebewesen tragen zur Entstehung von Boden bei. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt