Sie ist die ungekrönte Königin des Insektensommers: Die Ackerhummel wurde in diesem Jahr am häufigsten gemeldet - wie auch in den vergangenen Jahren. Bei der Mitmachaktion des NABU haben sich in beiden Zählzeiträumen insgesamt über 13.000 Menschen beteiligt und eine Stunde lang Insekten beobachtet und sie dem NABU gemeldet. weiterlesen
Bienen
Chemikalien
Bunte Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Monats September
Gelb behaart, rote Bauchbürste, schwarzer Hinterleib und weiße Haarbinden – unsere Wildbiene des Monats zeigt sich verschiedenfarbig. Die Bunte Blattschneiderbiene ist aber nicht nur farbenfroh, sondern auch eine Virtuosin der Faltkunst. Beim Anlegen ihrer Nester ist sie sehr vielseitig. Egal, ob als Nachmieterin alter Käferfraßgänge im Totholz oder in Eigenregie: Ihr sind viele Plätze recht. weiterlesen
Chemikalien
Bundesamt betont die Bedeutung des Insektenschutzes
Anlässlich des Weltbienentages am 20.Mai erklärte der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer: „Insekten sind für die Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen und somit für die Ernährungssicherheit und die Biodiversität von großer Bedeutung." weiterlesen
Chemikalien
Die Vielfalt der Wildbienen
Bei Bienen denken viele erstmal an die Honigbienen. Doch weltweit gibt es über 20.000 Bienenarten – die meisten davon sind Wildbienen. Diese kleinen Spezialistinnen leisten einen großen Beitrag zu einem gesunden Ökosystem. Fast die Hälfte ist jedoch stark gefährdet. Was sie besonders und schützenswert macht, erfahren Sie in der neuen Reihe "Wildbiene des Monats". weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Pflanzenschutz im Gemüsegarten
Bauen Sie verschiedene Gemüsearten im Wechsel an.Wählen Sie Sorten, die unempfindlich für Krankheiten sind.Locken Sie Nützlinge an.Achten Sie auf hygienische Bedingungen.Verwenden Sie ein engmaschiges Netz, um die Pflanzen zu schützen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Chemische Pflanzenschutzmittel im Hobbygarten
Prüfen Sie genau, gegen welchen Schädling oder welche Pflanzenkrankheit Sie vorgehen.Verwenden Sie Pflanzenschutzmittel nur wie vom Hersteller vorgeschrieben.Achten Sie auf die Witterungsverhältnisse.Kaufen Sie die Produkte erst nach ausführlicher Beratung.Vorsicht! Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Rettet die Bienen! – Vom Volksbegehren zum Gesetz
Das UBA lädt am 20.05.2019 zum Vortrag von Dr. Norbert Schäffer mit anschließender Diskussion. weiterlesen
Chemikalien
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und das Restrisiko
Bei Pflanzenschutzmitteln handelt es sich um chemische oder biologische Produkte, die Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse vor Krankheiten, Schädlingen oder unerwünschten Pflanzen (Unkräutern) schützen sollen. Vielfach wird für Pflanzenschutzmittel auch der Begriff Pestizide verwendet, zu diesen gehören neben den Pflanzenschutzmitteln auch die Biozide, die Schadorganismen, wie zum Beispiel Mäuse oder… weiterlesen