Suchen

Beschäftigte

Umwelt-Indikator

Indikator: Beschäftigte im Umweltschutz

Ein Diagramm zeigt die Zahl der Beschäftigten im Umweltschutz sowie ihren Anteil an allen Beschäftigten für die Jahre 2002 bis 2019 (2-Jahres-Schritte). Der Anteil betrug im Jahr 2019 6,5 Prozent. Im Jahr 2002 lag er noch bei 3,7 Prozent.

Im Jahr 2019 arbeiteten mehr als 2,9 Millionen Menschen für den Umweltschutz. Das waren 6,5 % aller Beschäftigten.Umweltbezogene Dienstleistungen machen davon mehr als die Hälfte aus.Seit 2002 ist die Umweltschutzbeschäftigung stetig angestiegen, Umweltschutz hat sich als wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt etabliert. weiterlesen

Indikator: Beschäftigte im Bereich Erneuerbare Energien

Diagramm: Nach einem starken Anstieg seit 2000 war die Beschäftigung seit dem Jahr 2011 rückläufig, was auf die starken Arbeitsplatzverluste in der Solarenergie zurückzuführen war. Von 2015 auf 2016 gab es einen leichten Anstieg. Die meisten Arbeitsplätze entstanden in den Bereichen Windenergie und Biomasse. Zwischen 2016 und 2019 kam es zu starken Rückgängen. 2020 und 2021 kam es dagegen zu leichten Anstiegen, so dass im Jahr 2021 wieder das Niveau von 2015 erreicht wurde.

2021 arbeiteten rund 344.100 Menschen im Bereich erneuerbare Energien.Die Beschäftigtenzahlen spiegeln die Marktentwicklung in Deutschland wieder.Auf einen starken Zuwachs bis 2011 zeigte sich ein den Folgejahren ein deutlicher Rückgang, der auf den weitgehenden Zusammenbruch der heimischen Photovoltaikindustrie zurückzuführen war.Erst seit 2019 kommt es wieder zu leichten Zunahmen der Beschäftigu… weiterlesen

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Umwelt- und Energiemanagementsysteme

Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt. Es ergänzt die Umweltmanagementnorm ISO 14001 um mehr Transparenz und Rechtssicherheit und hat Schnittstellen zum Energiemanagement sowie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt