Suchen

Badewasserqualität

Wasser

Schadstoffe und Belastungen in Badegewässern

Die mit dem Baden verbundene körperliche Bewegung ist gut für die Gesundheit. Daher ist es umso wichtiger, auf gesundheitliche Risiken, die mit dem Baden verbunden sein können, zu achten:Unfälle: Das Spektrum reicht von Schnittverletzungen und Schürfwunden bis zum Ertrinken. An bewachten Badestellen sind Unfälle jedoch selten.Krankheitserreger: Magen-Darm-Erkrankungen können auftreten, wenn mit Fä… weiterlesen

Wasser

Bewertungskriterien

Für die Qualitätseinstufung von Badegewässern werden Daten aus den letzten vier Jahren (2009-2012) herangezogen. In Deutschland wurde in der Badesaison 2008 mit der Überwachung nach der neuen Richtlinie begonnen. So konnten erstmalig nach Ende der Badesaison 2011 die ermittelten Daten nach dem neuen Schema ausgewertet werden. Für die Jahre 2008 bis 2010 galt eine Übergangsregelung, um den jährlich… weiterlesen

News zum Thema Wasser

Wie das Schwimmbad sauber bleibt

Fünf Schwimmer unter Wasser

Für die Badegäste unsichtbar arbeiten Wasseraufbereitungsanlagen im Verborgenen und sorgen für sauberes und hygienisch einwandfreies Wasser. Wie das funktioniert und was die Badegäste selbst für sauberes Wasser tun können, erklärt unser neuer Ratgeber "Rund um das Badewasser“. weiterlesen

Wasser

Regelwerke und Normen

Um die Wasserqualität in Schwimmbädern zu sichern, gibt es eigene Richtlinien und Normen. Insbesondere die DIN-Norm zur "Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser" ist von Bedeutung. weiterlesen

Wasser

Kleinbadeteiche

Große braune und grüne Seerosenblätter auf einem Teich

Kleinbadeteiche sind künstlich angelegte Schwimm- und Badteichanlagen im Freien. Die Wasseraufbereitung erfolgt ausschließlich durch natürliche Reinigungsprozesse und durch Filtration. Das Wasser wird nicht desinfiziert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt