Allergene sind Substanzen außerhalb des menschlichen Körpers, die bei Kontakt in entsprechend sensibilisierten Menschen eine Allergie auslösen können. Die in Deutschland häufigste allergische Erkrankung ist der Heuschnupfen. Aktuell sind knapp 15 Prozent der Erwachsenen und 11 Prozent der Kinder und Jugendlichen davon betroffen. Einer ihrer häufigsten Auslöser sind allergene Pollen. weiterlesen
Allergene
Gesundheit
Kooperation zur Förderung des Human-Biomonitoring
Das Umweltbundesamt unterstützt die Kooperation zum Human-Biomonitoring zwischen Bundesumweltministerium und Chemieverband. Die Kooperation dient maßgeblich zur Entwicklung neuer Analysenmethoden, damit Stoffe, die von der Bevölkerung möglicherweise vermehrt aufgenommen werden oder die eine besondere Gesundheitsrelevanz haben, in Urin- oder Blutproben nachgewiesen werden können. weiterlesen
Gesundheit
Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 2003-2006 (ehem. KUS)
Kinder reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe und Lärm. Wie stark sie belastet sind, wurde in der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern (ehemals Kinder-Umwelt-Survey, KUS) ermittelt. Sie zeigt: Viele Chemikalien finden ihren Weg immer seltener in den Kinder-Körper. Substanzen wie Weichmacher waren dagegen verbreitet – genauso wie Zigarettenrauch. weiterlesen
Gesundheit
Allergien
Von Allergien hat wohl schon Jede(r) aus Familie, Freundeskreis oder von Bekannten einmal gehört, beispielsweise von einer jahreszeitlich bedingten Auswirkung einer Allergie, dem sogenannten Heuschnupfen. Aber was sind Allergien, was löst sie aus und wie widmet sich das Umweltbundesamt diesem Thema? weiterlesen