Wie umweltfreundlich sind die neuen E-Tretroller? Ein vorläufiges Fazit und Antworten auf häufig gestellte Fragen. weiterlesen
Akku
Wirtschaft | Konsum
Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus
Lithiumhaltige Batterien und Akkus sind bei ordnungsgemäßem Umgang sicher.Bei unsachgemäßer Benutzung und Lagerung können lithiumhaltige Batterien und Akkus Brände verursachen.Verwenden Sie keine defekten, beschädigten, verformten oder aufgeblähten Batterien und Akkus.Berücksichtigen Sie unsere hier aufgezeigten, leicht anzuwendenden Laderegeln und minimieren so mögliche Schadensfälle. Parallel ve… weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Kampagne zur Entsorgung von alten Batterien und Akkus gestartet
Nur etwa 48 Prozent der in Haushalten anfallenden Geräte-Altbatterien werden ordnungsgemäß zurückgegeben. Unsachgemäß – etwa im Restmüll – entsorgte Batterien und Akkus gehen mit großen Rohstoffverlusten einher und erhöhen Brandgefahren. Am internationalen Tag der Batterie, 18. Februar, startete eine bundesweite Aufklärungskampagne der Batterie-Rücknahmesysteme. weiterlesen
Verkehr
E-Bikes: Eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw
Immer mehr Menschen sind mit E-Bikes unterwegs. Für alle, die längere Strecken fahren, aktiv mobil bleiben oder Lasten oder Kinder transportieren wollen, sind sie sehr attraktiv. Im Vergleich zum Auto sind E-Bikes günstiger und zugleich ökologischer, gesünder, häufig schneller und sparen Platz in der Stadt. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Batterien und Akkus
Batterien benötigen zu ihrer Herstellung 40 bis 500mal mehr Energie, als sie bei der Nutzung später zur Verfügung stellen. Ähnlich ungünstig sieht es mit den Kosten aus: Elektrische Energie z.B. aus AA-Batterien ist mindestens 300-mal teurer als Energie aus dem Netz. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Grün & fair telefonieren, surfen, Mails checken
Langlebig und sozial gerecht produziert: das erste Smartphone mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ist da. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Wie Lithium-Akkus und damit Smartphones & Co. länger halten
Lithium-Akkus versorgen Smartphone, Tablet oder Notebook mit Energie. Oft können die Akkus nicht getauscht werden, so dass man bei einem defekten Akku das ansonsten funktionstüchtige Gerät nicht mehr mobil nutzen kann. Eine UBA-Studie hat nun erforscht, welche Umweltauswirkungen Lithium-Akkus haben und wie man die Lebensdauer des Akkus verbessern kann. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Ein langes Leben fürs Smartphone
Die Deutschen behalten ihr Smartphone im Schnitt nur 2,5 Jahre. Wer sein Gerät länger nutzt, schont Ressourcen und entlastet so die Umwelt. Unsere Tipps, wie der Akku – und damit das Smartphone – länger hält. weiterlesen