Eine Bildauswahl aus der Sammlung Erhard der Zentralen Fachbibliothek Umwelt beim Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau weiterlesen
Das UBA
Sammlung Erhard: „Abfall – Ein Blick zurück“
465
Abfall | Ressourcen
Ressourcenschonung in Produktion und Konsum
Rohstoffe und Energie sind wichtige Ressourcen für die Produktion und den Ge- und Verbrauch von Produkten. Ihre Nutzung steht aber auch in einem engen Zusammenhang mit anderen Ressourcen. Denn ihre Auswirkungen können über Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden bis hin zu Beeinträchtigung von Ökosystemen und der Biodiversität reichen. weiterlesen
1045
Abfall | Ressourcen
Quecksilberhaltige Abfälle
In den kommenden 40 Jahren müssen in der Europäischen Union etwa 11.000 Tonnen metallisches Quecksilber beseitigt werden. Der größte Anteil davon fällt in der Chlor-Alkali-Industrie oder bei der Produktion von Nichteisenmetall sowie der Gasreinigung an. Für die endgültige Beseitigung in Deutschland kommen vor allem Untertagedeponien in Frage. weiterlesen
979