Forschung des Umweltbundesamtes zur Anpassung an den Klimawandel
Das Umweltbundesamt hat mit seiner vielfältigen Forschung zur Anpassung an den Klimawandel großen Anteil an der erfolgreichen Ausgestaltung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) und am Aktionsplan Anpassung. Mit der DAS hat die Bundesregierung einen Rahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland geschaffen und einen mittelfristigen Prozess zur schrittweisen Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen angestoßen. In diesem Rahmen fördert das Umweltbundesamt verschiedene Projekte zu Risiken und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Mit dieser ersten Statuskonferenz gab das Umweltbundesamt einen Einblick in die Vielfalt seiner Forschung. Diese Einsichtnahme in die laufenden Arbeitsprozesse soll zeigen, wie das Umweltbundesamt das Bundesumweltministerium in der Politikgestaltung zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt.
Strukturiert nach Leitfragen wurde ein Überblick über Ziele, Methoden und Sachstände der UBA-Projekte gegeben. Im Dialog mit Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern wurden die Vernetzung des Umweltbundesamtes in der Forschungslandschaft gestärkt und Schnittstellen zu anderen Ressorts gebildet. Erwartungen an die DAS wurden aufgenommen, neue Lösungsansätze zur Umsetzung der DAS aufgezeigt und Forschungsbedarf identifiziert. Die Veranstaltung richtete sich an Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus der Ressortforschung von Bund und Ländern, aus Forschungseinrichtungen und Fördergremien sowie an Entscheidungsträger in Fach- und Interessenverbänden, in Verwaltungen und Nichtregierungsorganisationen, die sich mit Anpassungsstrategien an den Klimawandel auseinandersetzen.