Liebe Leser*innen,vor Kurzem wurde der Monatsbericht Plus zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Damit präsentiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste Schätzungen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Gesamtjahr 2024. Dieser Newsletter gibt Ihnen eine Kurzzusamm… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 02/2024
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,da es bei einigen Empfängerinnen und Empfängern technische Probleme gab, senden wir Ihnen erneut den Newsletter zum Erscheinen der Zeitschrift UMID zu. Nun sollte sich der Link zur Publikation bei allen öffnen lassen.Wir bitte um Entschuldigung und wühnschen Ihnen besinnliche FeiertageMit freundlichen GrüßenIhre UMID-Redaktion Die neue Ausgabe 0… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 02/2024
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,da es bei einigen Empfängerinnen und Empfängern technische Probleme gab, senden wir Ihnen erneut den Newsletter zum Erscheinen der Zeitschrift UMID zu. Nun sollte sich der Link zur Publikation bei allen öffnen lassen.Wir bitte um Entschuldigung und wühnschen Ihnen besinnliche FeiertageMit freundlichen GrüßenIhre UMID-Redaktion Die neue Ausgabe 0… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 93
Sehr geehrte Leser*innen,ein ereignisreiches Jahr für die Klimaanpassung geht zu Ende. Im Jahr 2024 hat Deutschland entscheidende Schritte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise unternommen: Das neue Klimaanpassungsgesetz legt erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen fest und verankert die Klimaanpassung als staatliche Aufgabe. Unsere Kommunalbefragung zeigte, dass sich die Mehrheit der deuts… weiterlesen
Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen sich bis 31.12. registrieren

Hersteller von Produkten aus Einwegplastik wie u.a. Zigarettenfiltern, Getränkebechern und Folienverpackungen müssen sich seit 2024 an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen. Dafür zahlen die Unternehmen eine jährliche Abgabe in einen Fonds ein, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 4/2024
Willkommen zur neuen Ausgabe des EMW-Newsletters!Ein aktionsreiches EMW-Jahr liegt nun fast hinter uns und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen Blick auf das zu werfen, was in der EMW 2024 geleistet wurde. Wir freuen uns, dass sich die EMW-Gemeinschaft dieses Jahr erneut für nachhaltige Mobilität auf lokaler Ebene stark gemacht hat – und das so erfolgreich wie noch nie! Ohne das unermüdliche… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 12/2024
Liebe Leserin, lieber Leser, nach § 53 Absatz 4 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind zugelassene Trinkwasseruntersuchungsstellen, die Untersuchungen nach § 31 TrinkwV durchführen, verpflichtet, jeweils bis zum Ablauf des 1. März, erstmals bis zum Ablauf des 1. März 2026, Daten zu den im vorangegangenen Kalenderjahr durchgeführten Untersuchungen auf den Parameter Legionella spec. zu melden.Zur Konk… weiterlesen
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA) heute mitteilte, werden im Jahr 2024 voraussichtlich gut 4 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als im Vorjahr. Im Verkehrssektor wurde weniger Biokraftstoff eingesetzt als im Vorjahr. weiterlesen