Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 02/2014 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst ist erschienen.SCHWERPUNKT: UMWELT UND GESUNDHEIT IN STADTENTWICKLUNG UND -PLANUNGUmweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Erfolgsfaktoren für eine Implementierung im kommunalen HandelnPlanung für gesundheitsfördernde Stadtregionen – ein Bericht aus dem Arbeitskrei… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 02/2014
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 02/2014 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst ist erschienen.SCHWERPUNKT: UMWELT UND GESUNDHEIT IN STADTENTWICKLUNG UND -PLANUNGUmweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Erfolgsfaktoren für eine Implementierung im kommunalen HandelnPlanung für gesundheitsfördernde Stadtregionen – ein Bericht aus dem Arbeitskrei… weiterlesen
Gefährliche Substanz in Freizeithäfen

Das Wasser in deutschen Freizeithäfen ist teilweise stark belastet und gefährdet die natürliche Flora und Fauna der Gewässer. Auffällig sind die Schadstoffkonzentrationen so genannter Antifouling-Wirkstoffe. Diese übersteigen laut Stichproben des Umweltbundesamts (UBA) vielfach die Umweltqualitätsnorm der EU-Wasserrahmenrichtlinie. weiterlesen
Windenergie: Zu viel Abstand zu Wohnbauflächen schadet der Energiewende

Deutschland hat ein großes Potenzial für die Windenergie an Land. Rund 13,8 Prozent der Landesfläche ließen sich prinzipiell für den Bau von Windenergieanlagen nutzen. Möglich wäre demnach eine installierte Windenergieleistung von bis zu 1.200 Gigawatt (GW). weiterlesen
Erster „Blauer Engel“ für „Mobilitätskarten“

Vernetzt mobil in Hannover weiterlesen
Lärm: Nichts für kleine Kinderohren

In der neuen Broschüre für die dritten und vierten Schulklassen lernen die Kinder unter anderem, wie das menschliche Ohr aufgebaut ist, welche Funktionen es hat oder wie man sich gegenüber Gehörlosen richtig verhält. Zudem enthält das Arbeitsheft auch Bastelanleitungen, beispielsweise für ein Schnurtelefon oder ein Hör-Memory. Untersuchungen des UBA zeigen, dass Lärmbelastung oft b… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 33
Geehrte Leserinnen und Leser,diese Ausgabe des KomPass-Newsletters beschäftigt sich im Themenschwerpunkt mit dem methodischen Vorgehen des Netzwerks Vulnerabilität.Inhaltlich liefern wir Ihnen wie gewohnt umfangreiche und aktuelle Mitteilungen aus den Bereichen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung an Klimaänderungen. In der Regel werden Originaltexte im – ggf. übersetzten und gekürzten – Wo… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,immer mehr Elektroräder sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Wie wir das aus Umweltsicht bewerten, ist diesmal Schwerpunkt unseres Newsletters. Auch zum kontrovers diskutierten Thema „Wassersparen“ möchten wir Ihnen Fakten und Hintergründe präsentieren. Außerdem möchten wir an einen Mann erinnern, der für unser Amt und den Umweltschutz viel geleistet hat: Im 40. Jah… weiterlesen