Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5925 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Erfassung gesundheitlicher Wirkungen durch Bioaerosole bei Schimmelbefall"
Luft, Gesundheit

Erfassung gesundheitlicher Wirkungen durch Bioaerosole bei Schimmelbefall


Die kausalen Zusammenhänge von Innenraumschimmel und gesundheitlichen Beschwerden sind bislang unzureichend untersucht.In dieser Studie wurde ein Testsystem etabliert, um zu untersuchen, welche zytotoxischen und immunmodulatorischen Wirkungen auf Baumaterialien wachsende und häufig bei Innenraumschäden auftretende Schimmelpilzarten auf Lungenepithelzellen NuLi-1 und die differenzierte Monozytenzel…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "Der kumulierte Energieaufwand als Förderkriterium im Gebäudebereich"
Klima | Energie

Der kumulierte Energieaufwand als Förderkriterium im Gebäudebereich


Der Forschungsbericht ermittelt den kumulierten Energieaufwand und das Treibhauspotenzial für verschiedene Referenzgebäude, sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand. Betrachtet wird der gesamte Lebenszyklus der Gebäude.Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:Den größten Einfluss auf den kumulierten Energieaufwand und die Treibhausgasemissionen hat der Energiestandard.Die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Register für Rechenzentren in Deutschland und Entwicklung eines Bewertungssystems für energieeffiziente Rechenzentren"
Klima | Energie, Digitalisierung

Aufbau eines Registers für Rechenzentren in Deutschland und Entwicklung eines Bewertungssystems für energieeffiziente Rechenzentren

PEER-DC


Die Informationslage zum Energieverbrauch und über die Energieeffizienz der Rechenzentren in Deutschland ist derzeit unbefriedigend. Um wirkungsvolle Maßnahmen zur Begrenzung des Energieverbrauchs der Rechenzentren und somit der digitalen Infrastruktur ergreifen zu können, sind genaue Kenntnisse über die Verteilung, die Größe und den Energieverbrauch der Rechenzentren zwingend erforderlich. Mit de…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
199
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover des Berichts "Durchführung des 6. REACH-Kongresses"
Chemikalien

Durchführung des 6. REACH-Kongresses


Ziel des Forschungsprojektes war die Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (⁠BMUV⁠), sowie des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠), bei der Durchführung des 6. ⁠REACH⁠-Kongresses.Dieser fand vom 11. bis 12. September 2024 im UBA-Hauptgebäude in Dessau-Roßlau statt. Mehr als 300 Expert*innen aus Behörd…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "Particulate Matter emission reduction in international maritime shipping"
Verkehr, Wasser

Particulate Matter emission reduction in international maritime shipping

Analysis and discussion of current status and outlook


In addition to the air pollutants nitrogen oxide (NOX) and sulphur oxide (SOX), seagoing vessels emit considerable quantities of particulate matter (PM). These emissions are not yet regulated either internationally or regionally.The report provides an overview of PM measurement methods and limit values in other transport sectors. It also describes ship-specific measures to reduce PM emissions, inc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover des Berichts "Data Cube – Daten zur Umwelt"
Digitalisierung

Data Cube – Daten zur Umwelt

Ergebnisse aus Teilvorhaben 2


Mit dem Angebot „Daten zur Umwelt“ stellt das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) umfangreiche Umweltinformationen im Internet zur Verfügung. Mit diesem Projekt galt es u.a. das bestehende System zu modernisieren, mit dem Ziel in Zukunft effizienter mehr Daten für Mensch und Maschine bereitstellen zu können. Das Dokument ist in zwei wesentliche Teile gegliedert und spiegelt den zeitlichen Verlau…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
239
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover des Berichts "Auswirkungen der Nutzung Erneuerbarer Energien auf den Wasserhaushalt"
Klima | Energie, Wasser

Auswirkungen der Nutzung Erneuerbarer Energien auf den Wasserhaushalt


Die Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde von 2018 bis 2020 durchgeführt und untersuchte den zukünftigen Wasserbedarf des Energiesystems auf Basis von Szenarien zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass der geplante Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die Reduzierung der Anzahl der thermischen Kraftwerke zu einer Verbesserung des Zustands des Wasse…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
228
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Cover des Berichts "Terrestrial biological monitoring on Fildes Peninsula (Maxwell Bay, Antarctic)"
Wasser

Terrestrial biological monitoring on Fildes Peninsula (Maxwell Bay, Antarctic)


The analysis of decades of data series on the occurrence of penguins and seabirds in Maxwell Bay contributes to the understanding of the effects of climate change on the marine ecosystems in the area of the northern Antarctic Peninsula. The species spectrum of penguins is shifting further in unfavour of the "true" Antarctic species, while sub-Antarctic penguins continue to increase in population.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
255
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6