Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover of the publication Texte 177/2020 "Let´s go! : Framework for a National Walking Strategy: International Version" of the German Environment Agency
Transport

Let’s go!

Framework for a National Walking Strategy

International Version

Walking is the healthiest, cheapest and most environmentally friendly means of transport. Furthermore, active mobility, such as walking and cycling, is an essential element in successfully transforming the transport sector and achieving sustainable urban mobility. Despite this walking is still a niche topic in Germany. Cities, towns and communities who are responsible for walking are calling for a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111
Cover der Publikation Climate Change 31/2020 Kommunaler Klimaschutz durch Verbesserung der Effizienz in der Fernwärmeversorgung mittels Nutzung von Niedertemperaturwärmequellen am Beispiel tiefengeothermischer Ressourcen
Klima | Energie

Kommunaler Klimaschutz durch Verbesserung der Effizienz in der Fernwärmeversorgung mittels Nutzung von Niedertemperaturwärmequellen am Beispiel tiefengeothermischer Ressourcen


Für die klimagerechte Transformation der Wärmeversorgung können Wärmenetze ein wichtiger Schlüssel sein. Perspektiven der effizienten Nutzung von Niedertemperaturwärmeströmen werden aufgezeigt. Besondere Schwerpunkte des Forschungsvorhabens sind die Ermittlung von Wärmepotenzialen der tiefen Geothermie, Maßnahmen zur Systemintegration sowie eine ökonomische Analyse. Im Ergebnis zeigt sich, dass ei…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
357
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
99
Cover EPA-Positionspapier
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

European Green Recovery – Building back better based on the Green Deal


This position paper is the result of the work of the EPA Network’s group on Green Stimulus and reflects the inputs of all participants of the group. It emphasizes the urgent need to use the EU’s Covid-19 recovery efforts to also address the climate and biodiversity crises. Applying ambitious sustainability criteria to the economic recovery programmes of the EU will not only contribute to meeting t…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
131
Cover of the Position Paper "International Environmental and Sustainability Policy During and After the Covid-19 Pandemic" from the German Environment Agency, as at October 2020
Sustainability | Strategies | International matters

International Environmental and Sustainability Policy During and After the Covid-19 Pandemic


The position paper discusses the consequences of the COVID-19 pandemic for the global economy and geopolitics, for the countries of the Global South and for international environmental and sustainability policy. On this basis, the paper proposes approaches for a substantive reorientation of international environmental and sustainability policy. For example, the nexus of environment and health shou…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
156
Cover
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

What Matters 2-2020: 30 Years German Unity


Each issue of the German Environment Agency's magazine "Schwerpunkt" is devoted to relevant topics in the field of environmental protection. It is published every six months. In issue 2-2020, ⁠UBA⁠ looks back on 30 years of German unification from an environmental perspective. The topics: The state of water, soil, air and climate at the time of reunification | Contaminated sites in B…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
103
Cover of the background paper "The Green New Consensus" as at September 2020 from the German Environment Agency
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The Green New Consensus: Study Shows Broad Consensus on Green Recovery Programmes and Structural Reforms


The paper analyses 130 studies on green recovery programmes. It finds broad consensus on the need to use the Covid-19 recovery efforts to also address the climate and biodiversity crises. Consensus also exist on the benefits of green recovery programmes, the eligibility criteria to be applied and suitable areas of support. Further, research is increasingly calling for linking green recovery progra…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
134
Titelseite des Hintergrundpapiers "The Green New Consensus" vom Umweltbundesamt von September 2020. Das Titelfoto zeigt 4 Menschen, die in einem Kreis stehen und die Hände aufeinander halten.
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The Green New Consensus: Studie zeigt breiten Konsens zu grünen Konjunkturprogrammen und strukturellen Reformen


Das Papier analysiert 130 Studien zu grünen Konjunkturprogrammen. Es besteht Konsens, dass die Covid-19-Maßnahmen auch die ⁠Klima⁠- und Biodiversitätskrise bekämpfen sollten und sich grüne Fördermaßnahmen sehr gut zur Konjunkturbelebung eignen. Einigkeit besteht zudem über die anzulegenden Eignungskriterien und besonders geeignete Förderbereiche. Viele Studien fordern, grüne Konjunkt…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
Grüne Titelseite TEXTE-Band 172/2020 Klimamanagement in Unternehmen des Umweltbunbdesamtes
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Klimamanagement in Unternehmen

Entwicklung eines Bausteins auf Grundlage des Umweltmanagementsystems EMAS


Immer mehr Unternehmen und Organisationen entscheiden sich für ein Klimamanagement, ergreifen eine Klimastrategie oder schlagen den Weg zur Klimaneutralität ein. Sie widmen sich damit ihren Treibhausgasemissionen und geschäftsrelevanten Klimarisiken. Aktuell bestehen jedoch deutliche Qualitätsunterschiede beim Klimamanagement. Im Bericht wird deshalb ein Vorschlag für einen einheitlichen Anforderu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
159