Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Cover Climate Change 28/2014 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2014
Klima | Energie

Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2014

National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2012


As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (⁠UNFCCC⁠), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. In February 2005, the Kyoto Protocol entered into force. As a result, for the first time ever the international community of nations is required to implement binding action objectives a…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
956
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
394
Cover of a publication with the logo of the Umweltbundesamt and the title: Opinion // August 2014: European JRC report on R1234yf ignores fire incidents
Economy | ConsumptionTransport

European JRC report on R1234yf ignores fire incidents


Air conditioning systems for passenger cars in the EU must switch to a new refrigerant for the sake of climate protection. However, ⁠UBA⁠ is not the only one to believe that many car manufacturers are backing the wrong horse. The new refrigerant R1234yf can ignite during accidents and hydrofluoric acid may form. This is what tests commissioned by UBA and the German Federal Motor Tran…weiterlesen

Reihe
Stellungnahme
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268
Blaues Publiktaionen-Cover mit dem Logo des Umweltbundesamtes und der Aufschrift: Stellungnahme // August 2014: Europäischer JRC-Bericht zu R1234yf ignoriert Brandereignisse
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Europäischer JRC-Bericht zu R1234yf ignoriert Brandereignisse


Aus Klimaschutzgründen sollen Pkw-Klimaanlagen in der EU auf ein neues Kältemittel umgestellt werden. Doch nicht nur aus Sicht des ⁠UBA⁠ setzen viele Autohersteller hier auf das falsche Pferd. Denn das neue Kältemittel R1234yf kann sich bei Unfällen entzünden und giftige Flusssäure bilden. Dies zeigten unter anderem Versuche im Auftrag des UBA und des Kraftfahrt-Bundesamtes. Besonder…weiterlesen

Reihe
Stellungnahme
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
271
Cover Climate Change 27/2014 Vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung Deutschlands im Jahr 2050 auf Basis in Europa großtechnisch leicht erschließbarer Potentiale – Analyse und Bewertung anhand von Studien
Klima | Energie

Vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung Deutschlands im Jahr 2050 auf Basis in Europa großtechnisch leicht erschließbarer Potentiale – Analyse und Bewertung anhand von Studien


In der vorliegenden Studie steht die Forschungsfrage im Mittelpunkt, ob ein vollständig auf erneuerbaren Energien beruhendes Stromsystem mit hohen Importanteilen von rund 10 bis 20 % nach heutigem Stand des Wissens als technisch-ökologisch realisierbar angesehen werden kann. Als Grundlage für die Untersuchung wird in erster Linie auf eine Reihe von Szenariostudien zurückgegriffen, die ein weitgehe…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
123
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
255
Cover Texte 65/2014 Mixtures in the Environment – Development of Assessment Strategies for the Regulation of Chemicals under REACH
Chemikalien

Mixtures in the Environment – Development of Assessment Strategies for the Regulation of Chemicals under REACH


This report describes and discusses approaches for the environmental risk assessment (aquatic compartment) of mixtures under ⁠REACH⁠. Different types of mixtures are defined. The focus lies on technical mixtures and discharge mixtures. Cumulative and aggregated exposures are considered. Interfaces to other regulations (e.g. Water Framework Directive) and consideration of substances n…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
307
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
421
Historisches Bild des Umweltbundesamtes. Umweltlabel Blauer Engel wird auf eine Mülltonne geklebt.
Das UBA

Schwerpunkte 2014


2014 wurde das ⁠UBA⁠ 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken wir in unserer Jahrespublikation „Schwerpunkte“ ausnahmsweise zurück: auf die wichtigsten Meilensteine der deutschen Umweltpolitik, die eng mit dem UBA verbunden sind. Aber auch den aktuellen Themen des Umweltschutzes widmet sich die Broschüre. Die internationale Klimaschutzpolitik muss ambitionierter werden, die Belastung…weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
492
Cover "Schulstart mit dem Blauen Engel"
Wirtschaft | Konsum

Schulstart mit dem Blauen Engel

100 % Recyclingpapier für unsere Umwelt

Unterrichtsmaterialien und Ideen für die Papierwende

Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ist schlichtweg ein Symbol für umweltbewusstes Konsumieren geworden. Deswegen freuen wir uns über jede Lehrkraft, über jede Schülerin und jeden Schüler, die oder der diese Schulbroschüre in die Hände bekommt und sie im Unterricht einsetzt. Jeder von uns kann in seinem Alltag und im Besonderen in der Schule etwas für die Umwelt tun. Das beginnt schon bei so etwa…weiterlesen

Reihe
Unterrichtmaterial
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
222