Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Valuation as an element of life cycle assessments

German Federal Environmental Agency method for impact indicatorstandardization, impact category grouping (ranking), and interpretation inaccordance with ISO 14042 and 14043 (1999 version)


The present Federal Environmental Agency manual on the use of valuations in life cycle assessments addresses a burning issue in the environmental debate, namely the priority rankings that should be accorded to various environmental impacts.  Apart from the concerns and rivalries aroused by this issue amongst the members of many disciplines, and the tremendous amount of attention it has attracted a…weiterlesen

Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Gesundheit

Umwelt-Survey 1990/92

Band IX: Cadmium

Zusammenhangsanalyse

Im Rahmen der Umwelt-Surveys in der Bundesrepublik Deutschland 1990/91 (alte Länder) und 1991/92 (neue Länder) wurde eine repräsentative Stichprobe von Erwachsenen (25 bis 69 Jahre) sowie eine Stichprobe von Kindern (6 bis 14 Jahre) aus der deutschen Wohnbevölkerung hinsichtlich ihrer Cadmiumgehalte in Blut, Urin und Kopfhaar untersucht. Ferner wurden Cadmiumkonzentrationen und Cadmiumniederschläg…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
197
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ratgeber: Alles "Öko" oder was?

Wie umweltfreundlich sind "Schadstoffarme Lacke"

Zwölf Streitpunkte auf dem Prüfstand

Das Umweltzeichen kann immer nur eine relative Aussage über die Umweltfreundlichkeit von Produkten treffen. Es kennzeichnet die Produkte mit den deutlich besseren Umwelteigenschaften, die gegenüber den vergleichbaren Erzeugnissen die Umwelt erheblich weniger belasten. Für den umweltbewußten Verbraucher ist der Kauf von Produkten mit dem Umweltzeichen deshalb Gewähr dafür, zu diesem Zeitpunkt das B…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
118
Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Handlungsempfehlungen zur Information der Öffentlichkeit (1999)

(nach § 11a Störfall-Verordnung)


Die vorliegenden Handlungsempfehlungen richten sich insbesondere an Unternehmen, die mehr tun wollen als die Mindeststandards des § 11a Störfall-Verordnung verlangen. Sie sind das Produkt eines Forschungsprojekts zur „Überprüfung der Wirksamkeit der Störfallinformation„ und beschreiben die „gute Praxis„ für wirksame Störfallinformationen. weiterlesen

Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
102
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Annual Report 1999 - Federal Environmental Agency


As the “New Style Agency”, the Federal Environmental Agency, also known as the ⁠UBA⁠, has been much talked about since its formation in 1974. Since then, the UBA has often provided the initiative for German environmental policy, supplied the facts and made suggestions – for new regulations and limiting values as well as for new techniques and processes. Over the past twenty-five year…weiterlesen

Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
184
Luft

Gemeinsamer Bericht zur Luftqualität im Schwarzen Dreieck 1999 (CD-ROM)

Common Report on Air Quality in the Black Triangle Region 1999

Video/CD-ROM

Die Probleme der Luftverschmutzung im Bereich des ehemals Schwarzen Dreiecks (Nordböhmen und Teile Niederschlesiens und Sachsens) könnten wegen ihrer grenzüberschreitenden Natur am besten in einem trilateralen Ansatz gelöst werden. Dieses erkennend hatten die Umweltminister der Tschechoslowakai, Deutschland und Polen im Jun 1991 eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei der Lösung von Umwel…weiterlesen

Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
283
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bodenschutz und Landschaftsverbrauch


Die Inanspruchnahme natürlicher bzw. naturnaher Böden für Siedlungserweiterungen, insbesondere für Wohnen, Gewerbe und Verkehr, nimmt weiter zu. Dieser "Landschaftsverbrauch" wird häufig mit statistischen Kenngrößen wie 100ha/Tag angegeben; solche Globalangaben sind jedoch nicht handlungsleitend für eine flächensparendere Praxis in den Städten und Gemeinden, zudem ist die reale Inanspruchnahme int…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Chemikalien

Guidance Manual for Formulators and Other Professional Users of Chemicals


Following up the research project on „Requirements for Discharges of substances into waters“ (⁠UBA⁠-Texte 60/99) it seemed appropriate to convey the newly gained knowledge to industrial users of water-relevant substances. This was to be done in such a way that they themselves would be able to undertake an assessment of substances according to their environmental soundness. weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
210