Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im grenzüberschreitenden Flussgebietsmanagement Republik Litauen – Russische Föderation (Gebiet Kaliningrad)


Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (WRRL) ist mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften am 22.12.2000 in Kraft getreten. Die Republik Litauen ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. In diesem Zusammenhang…weiterlesen

Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
221
Cover Texte 26/2016
Boden | Fläche

Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes

Teil 3: Bestimmung der Veränderungen des Humusgehalts und deren Ursachen auf Ackerböden Deutschlands


In dem Forschungsprojekt wurden erstmals bundesweite Daten der Boden-Dauerbeobachtung und des Klimas  zusammengeführt. Die Auswertungen erbrachten den Nachweis, dass signifikante Humus-Veränderungen durch das Humus-Ausgangsniveau der Flächen gesteuert werden. Der Einfluss längerfristiger Klimaänderungen auf die Humus-Entwicklung muss jedoch noch weiter untersucht werden. Der Humus erfüllt in Acker…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
205
Cover Texte 30/2016 Lärm- und Klimaschutz durch Tempo 30: Stärkung der Entscheidungskompetenzen der Kommunen
Lärm

Lärm und Klimaschutz durch Tempo 30: Stärkung der Entscheidungskompetenzen der Kommunen


Ziel des Gutachtens „Lärm- und ⁠Klimaschutz⁠ durch Tempo 30: Stärkung der Entscheidungskompetenzen der Kommunen“ ist das Entwickeln von Empfehlungen für geeignete Änderungen von Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlassen und Richtlinien, um Hindernisse zu beseitigen, denen sich Kommunen bei der Durchsetzung von Tempo 30 derzeit gegenübergestellt sehen. Dazu waren die i…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
276
Cover Texte 24/2016 Analyse der Datenerhebung nach ElektroG über das Berichtsjahr 2013 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflicht 2016
Abfall | Ressourcen

Analyse der Datenerhebung nach ElektroG über das Berichtsjahr 2013 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflicht 2016


Im Rahmen der Berichtspflicht über das Elektro(nik)geräte und -altgeräteaufkommen in Deutschland erfolgte im vorliegenden Bericht die Analyse und Aggregation der Daten der stiftung ear und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2013. Insgesamt brachten Hersteller 1.609 Millionen Elektro(nik)geräte (b2b+b2c) auf den Markt. Dies ist der geringste Wert seit Beginn der Dokumentation im…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
177