Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Das Cover der Publikation
Luft

Das Göteborg-Protokoll Ein Meilenstein bei der Minderung grenzüberschreitender Luftverschmutzung


Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der ⁠UNECE⁠ (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der ⁠UN⁠ für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die Konventio…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Landwirtschaft

Umweltrisiken durch Bestattungswälder

Fragen und Antworten


Die Studie der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Auftrag des Umweltbundesamts (⁠UBA⁠ ) hatte das Ziel, zu untersuchen, ob von den mit Kremationsaschen in den Boden eingetragenen Schwermetallen eine Gefahr für das Grundwasser und die Böden von Waldökosystemen ausgeht. Dieses Papier beantwortet kurz und knapp die wichtigsten Fragen.weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Cover of publication UIB 08/2019 The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact
Sustainability | Strategies | International matters

The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact


The research report provides an overview of digitisation trends and developments in tourism with regard to resource consumption and environmental impacts. As a result, eleven relevant categories of digitisation are identified and systematised. The categories can allocated within three spheres. These are: a) data connectivity, i.e. the collection, linking and processing of data; b) the data infrast…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
132
Cover der Publikation UIB 07/2019 Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung


Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Die Kategorien lassen sich in drei Sphären verorten. Diese sind: a) Data Connectivity, hier geht es um die Erhebung und Verknüpfung von…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
212
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Bild vom Watt vor einem befahrenen Fluss
Boden | Fläche

Poster: Boden des Jahres 2020 - Wattboden


Der Wattboden ist ein junger Boden, der sich im Übergangsbereich zwischen Land und Wasser unter dem Einfluss der Gezeiten bildet. Er kommt dabei in der Höhenstufe vor, die regelmäßig vom Tidenhochwasser überflutet wird, bei Niedrigwasser aber offen liegt. Der Bewuchs ist oft spärlich oder fehlt vollständig. Einige Pionierpflanzen können jedoch das Watt besiedeln, und in brandungsgeschützen Bereich…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
462
Bild vom Watt vor einem befahrenen Fluss
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2020 - Wattboden


Der Wattboden ist ein junger Boden, der sich im Übergangsbereich zwischen Land und Wasser unter dem Einfluss der Gezeiten bildet. Er kommt dabei in der Höhenstufe vor, die regelmäßig vom Tidenhochwasser überflutet wird, bei Niedrigwasser aber offen liegt. Der Bewuchs ist oft spärlich oder fehlt vollständig. Einige Pionierpflanzen können jedoch das Watt besiedeln, und in brandungsgeschützen Bereich…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
133
Cover der Publikation TEXTE 142/2019 Evaluierung von Ausmaß und Ursachen einer Schadstofffreisetzung aus Urnen in Bestattungswäldern
Boden | Fläche

Evaluierung von Ausmaß und Ursachen einer Schadstofffreisetzung aus Urnen in Bestattungswäldern


Die Studie der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Auftrag des Umweltbundesamts (⁠UBA⁠) hatte das Ziel, zu untersuchen, ob von den mit Kremationsaschen in den Boden eingetragenen Schwermetallen eine Gefahr für das Grundwasser und die Böden von Waldökosystemen ausgeht. Anlass für die Untersuchung waren die stetige Zunahme der Ausweisung von Bestattungswäldern sowie erste Hinweise a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Cover des Publikationspapiers Kein Grund zur Lücke
Klima | Energie, Verkehr

Kein Grund zur Lücke

So erreicht Deutschland seine Klimaschutzziele im Verkehrssektor für das Jahr 2030


Mit den bis 2018 beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen wird das Ziel, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor auf 95 bis 98 Mio. t CO2-Äquvalente in 2030 zu reduzieren, deutlich verfehlt werden. Es bleibt eine Klimaschutzlücke von deutlich mehr als 50 Mio. t CO2-Äq. bestehen.Das ⁠UBA⁠-Positionspapier zeigt auf, durch welche Maßnahmen die Minderungslücke bis 2030 geschlossen werden…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
245