Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Chemikalien

Do without Per- and Polyfluorinated Chemicals and Prevent their Discharge into the Environment


Perfluorinated und polyfluorinated chemicals (⁠PFC⁠) are the subject of increasing public debate. Particular interest has been focussed on studies carried out by the Ruhr University in Bochum, which show that certain of these chemicals are absorbed into the human body through drinking water, where they accumulate. weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Wasser

Konzept für bundeseinheitliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung


Das vorliegende Forschungsprojekt leistet einen wichtigen Beitrag für den Paradigmenwechsel von der möglichst schnellen und vollständigen Niederschlagswasserbeseitigung hin zu einer dezentralen, nachhaltigen Niederschlagswasserbewirtschaftung. Innerhalb einer umfassenden Literaturstudie wird noch einmal verdeutlicht, dass dezentrale Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung zum Stand der Technik ge…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
114
Gesundheit

Klimawandel und Gesundheit: Informations- und Überwachungssysteme in Deutschland

Ergebnisse der internetbasierten Studie zu Anpassungsmaßnahmen an gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland


Der globale ⁠Klimawandel⁠ manifestierte sich in Deutschland mit einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur von 1,0 °C zwischen 1901 und 2008. Eine Zunahme von extremen Hitzeereignissen und ein weiterer Temperaturanstieg um bis zu 3,5 °C bis zum Jahr 2100 sind möglich. Ebenso wird eine regionale und saisonale Verschiebung der Verteilung von Niederschlägen erwartet. Neben den Folgen der…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
236
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaschutz konkret - Mut zum Handeln


Wir brauchen einen wirksamen ⁠Klimaschutz⁠! Denn die Prognosen der Klimaforscher geben Grund zur Sorge. Laut des vierten Sachstandsberichts des Zwischenstaatlichen Komitees für Klimaänderungen (⁠IPCC⁠) aus dem Jahr 2007 steigen die weltweiten Treibhausgasemissionen, die den ⁠Klimawandel⁠ verursachen, weiter an (siehe Abb. 1). Um weitreichende Folgen für Me…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
123
Klima | Energie, Wasser

Klimawandel und marine Ökosysteme

Meeresschutz ist Klimaschutz


Die Weltmeere bedecken 71 Prozent der Erdoberfläche. Sie beherbergen circa 230.000 Arten in einer Vielzahl von Lebensräumen, die sich von den flachen Küstenstreifen bis in die Tiefsee erstrecken. Die Meere haben vielfältige Funktionen: Sie sind Nahrungsquelle für Mensch und Tier, sie regulieren den ⁠Klima⁠-, Temperatur-, Kohlendioxid- und Sauerstoffhaushalt der Erde, sie bergen Energ…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
361
Wirtschaft | Konsum

Produktionsstruktur und internationale Wettbewerbsposition der deutschen Umweltschutzwirtschaft 2009

Aktualisierter Bericht zum Forschungsvorhaben


Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2008 potenzielle Umweltschutzgüter im Wert von knapp 75 Mrd. Euro produziert, dies sind 5,7 Prozent der gesamten Industriegüterproduktion. Von 2005 bis 2008 stieg das Produktionsvolumen um fast 37 Prozent. Besonders dynamisch entwickelten sich die Produktionsvolumina in den Bereichen Erneuerbare Energien, Luftreinhaltung und Gewässerschutz. Ein großer Teil des Wa…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Testing of Emissions from Office Devices during the Printing Phase for the Advancement of the Blue Angel Environmental Award for Laser Printers and Multi-function Devices with Special Consideration of Ensuring Good Indoor Air Quality


The investigations performed on laser printers essentially served as a revision of the test method for the determination of emissions from hardcopy devices for the environmental awar 'Blue Angel' for office devices according to RAL-UZ 62, 85 and 114 of Juni 2003. The resulting test procedure according to RAL.UZ 122 was prviously published in Juni 2006.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
157
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
261
Klima | Energie

Methodological design and institutional arrangements for auctions in the EU Emission Trading System (EU-ETS)


In Germany, emission allowances (European Union Allowances, EUAs) for the first trading period (2005-2007) were allocated completely free of charge. In the second trading period (2008-2012) annual volumes of 40 million EUAs will be sold (Article 19 ZuG (Zuteilungsgesetz – The German Allocation Act) 2012). After an initial phase during which EUAs have been sold by the state-owned bank ⁠KfW…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124