Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Integrierte Strategie zur Minderung von Stickstoffemissionen


Die durch den Menschen verursachten und massiv veränderten Flüsse reaktiver Stickstoffverbindungen1 sind ein Querschnittsproblem des Umweltschutzes. Die Intensivierung des Stickstoffkreislaufes ermöglicht zwar eine eiweißreiche Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung, entfaltet aber  erhebliche nachteilige Wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Integrated Strategy for the Reduction of Nitrogen Emissions


Fluxes of reactive nitrogen compounds1 caused or massively changed by human activity constitute a cross-cutting problem in environmental protection. The intensification of the nitrogen cycle makes it possible to supply a growing world population with protein-rich food, but has considerable adverse effects on the environment and human health.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
287
Luft

Hintergrundpapier zu einer multimedialen Stickstoffminderungsstrategie


Stickstoff, als Grundlage für die Produktion von Eiweiß, ist lebensnotwendig für eine wachsende Weltbevölkerung. Gleichzeitig ruft die massive Intensivierung des Stickstoffkreislaufs durch den Menschen – verbunden mit spezifischen Eigenschaften reaktiver Stickstoffverbindungen – regionale und globale Umweltprobleme hervor. Die mit Stickstoffemissionen verbundenen Umweltwirkungen haben in den letzt…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
358
Gesundheit

Environment and Health - Educational and Information materials

Workbook for Pupils (Primary Level)


This material was originally published in German and was designed for lessons for 6-12 year old pupils in Germany. It may therefore be necessary in some cases to adapt the worksheets to the situation in the countries where the material is to be used.Please note: The chapter "Warning - Chemicals!" isn´t up to date any more!weiterlesen

Reihe
Unterrichtmaterial
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
298
Chemikalien, Gesundheit

Kampf gegen Malaria

DDT muss unter Kontrolle bleiben


In einer Pressemitteilung vom 15. September 2006 schien die ⁠WHO⁠ ihrer Strategie zur Bekämpfung der Malaria hinsichtlich der Anwendung von ⁠DDT⁠ einen neuen Schwerpunkt zu geben. Seit dem Verbot des Einsatzes von DDT als Pestizid in den 70er Jahren in vielen Industrieländern, so auch in den USA und in Europa, fand dieser Wirkstoff noch in vielen Entwicklungsländern zur…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
312
Klima | Energie, Luft

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2007

Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen 2009


Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (⁠UNFCCC⁠) ist Deutschland seit 1994 dazu verpflichtet, Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen zu erstellen, zu veröffentlichen und regelmäßig fortzuschreiben. Mit dem Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls im Februar 2005 ist die internationale Staatengemeinschaft erstmals verpflichtet, verbindliche Handlungsziel…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
575
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Chemikalien

Fortschrittsbericht zur nationalen Umsetzung des Strategischen Ansatzes zum Internationalen Chemikalienmanagement (SAICM)


Um die dringendsten Probleme der Menschheit zu lösen, verabschiedete der Weltgipfel für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro einen weltweiten Aktionsplan – die Agenda 21. Diese beschreibt in Kapitel 19 die Eckpunkte für einen sicheren Umgang mit Chemikalien: Bewertung des Gefahrenpotenzials, ein harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem, Informationsaustausch zu Risiken, Progra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303