Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Luft

Nationale Umsetzung UNECE- Luftreinhaltekonvention (Wirkungen)

Teil 2: Wirkungen und Risikoabschätzungen

Critical Loads, Biodiversität, Dynamische Modellierung, Critical Levels Überschreitungen, Materialkorrosion

Seitdem alle acht Protokolle zur Genfer Luftreinhaltekonvention in Kraft getreten und damit international verbindlich sind, steht deren Erfolgskontrolle und die Diskussion um eine mögliche oder notwendige Revision im Vordergrund des politischen wie wissenschaftlichen Handlungsbedarfs.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
291
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Prüfung von Emissionen aus Bürogeräten während der Druckphase zur Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel für Laserdrucker und Multifunktionsgeräte unter besonderer Berücksichtigung der Sicherung guter Innenraumluftqualität


Die durchgeführten Untersuchungen an Laserdruckern dienten im Wesentlichen einer Überarbeitung des Prüfverfahrens für die Bestimmung von Emissionen aus Hardcopygeräten zum Umweltzeichen 'Blauer Engel' für Bürogeräte nach RAL-UZ 62, 85 und 114 vom Juni 2003. Das resultierende Prüfverfahren nach RAL-UZ 122 wurde schon im Juni 2006 veröffentlicht.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
164
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
294
Wasser

EG-Wasserahmenrichtlinie - Harmonisierung der Berichterstattung zur ökologishcen Einstufung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (Interkalibrierung biologischer Untersuchungsverfahren in Deutschland)


Der Bericht beschreibt die vorbereitenden Weiterentwicklung der deutschen Verfahren zur Bewertung von ⁠Makrozoobenthos⁠ (PERLODES) und Makrophyten & Phytobenthos (PHYLIB) zur Interkalibrierung in der Fließgewässer-GIG „Mitteleuropa/Baltikum“.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
241
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Vergleichende Auswertung von Stoffeinträgen in Böden über verschiedene Eintragspfade


Persistente anorganische und organische Schadstoffe gelangen auf vielfältigen Eintragspfaden in und auf Böden und können (langfristig) zu unerwünschten Stoffanreicherungen in Böden führen. Nach § 7 BBodSchG ist "Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Bodenveränderungen zu treffen". Aufgrund der Vielfalt der Eintragspfade sind konkrete Regelungen zur Begrenzung von Stoffeinträgen in die Böden in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
410
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
313
Luft

National Implementation of the UNECE Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (Effects)

Part 1: Deposition Loads: Methods, modelling and mapping results, trends


The research project “National Implementation of the ⁠UNECE⁠ Convention on Long-range Trans-boundary Air Pollution (Effects): ICP Modelling&Mapping NFC; Heavy Metals (⁠Critical Loads⁠, ⁠Deposition⁠); Nitrogen + Acidity (Deposition); Nitrogen (Effects); Material Corrosion; Critical Ozone fluxes” (⁠BMU⁠/⁠UBA⁠ FE-No. 204 63 252…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
231
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Chemikalien

Machbarkeitsstudie zur Unterstützung der Informationspflicht gemäß § 22 BiozidG/ChemG über alternative Maßnahmen zur Minimierung des Biozid-Einsatzes


Die Umsetzung der Biozid-Produkte-Richtlinie 98/8/EG in nationale Gesetze erfolgte u.a. über das Chemikaliengesetz (ChemG). Dieses schreibt unter §22 Absatz 1a) Ziffer 5 vor, dass die Zulassungsstelle für Biozide "Informationen über physikalische, biologische, chemische und sonstige Maßnahmen als Alternative oder zur Minimierung des Einsatzes von Biozid-Produkten der Öffentlichkeit zur Verfügung"…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
365
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
306
Abfall | Ressourcen

Stoffstrommanagement nach ElektroG

Praxishilfe Erstbehandlung nach ElektroG


Die zentrale Rolle beim ⁠Monitoring⁠ zum ElektroG liegt bei den Erstbehandlungsanlagen (EBA). Eine zertifizierungspflichtige Erstbehandlung ist jede Behandlung, die mit Bezug zur Abholanordnung der ear die Zusammensetzung und das Behältergewicht der EAG verändert. Bei eigenvermarktung der örE oder der Behandlung von gewerblichen Geräten ist es jede Behandlung, die erstmalig die Zusam…weiterlesen

Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359