Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Die Zukunft im Blick: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends der Ressourcenschonung
Abfall | Ressourcen

Die Zukunft im Blick: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends der Ressourcenschonung


Technologische Entwicklungen und Trends, können signifikant zu Ressourcenschonung beitragen. Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politischen Rahmenbedingungen sind hier soziale Routinen, Handlungsmuster und Konsumstile bedeutsam, da sie einen erheblichen Einfluss auf den individuellen und gesamtgesellschaftlichen Ressourcenbedarf besitzen.…weiterlesen

Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
Die Zukunft im Blick: Technologie-Trends im Nexus von Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Die Zukunft im Blick: Technologie-Trends im Nexus von Ressourceneffizienz und Klimaschutz


Neben der notwendigen Umsetzung von Treibhausgasminderungen ist die Senkung des Ressourcenverbrauches ein wichtiges Ziel der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Bislang fehlt die systematische Untersuchung über den Einfluss von Maßnahmen des einen auf das andere Politikfeld. Der Nexus-Ansatz von ⁠Klima⁠- und Ressourcenpolitik schließt diese Lücke.In der Broschüre werden  zehn Technol…weiterlesen

Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
621
Cover Flyer Critical Loads
Luft

Critical Loads for terrestrial ecosystems


The exceedance of critical loads is a measure to determine whether current political regulations and actions are sufficient to protect the environment from harmful effects of air pollutants. The pollution of ecosystems was one of the reasons for updating the legally-binding regulations on air pollution control in Europe, e.g. the Directive 2016/2284 on national emission ceilings for certain atmosp…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
132
Gutachten zur Anwendung von Minderungstechniken für Ammoniak durch "Ansäuerung von Gülle"
Boden | Fläche

Gutachten zur Anwendung von Minderungstechniken für Ammoniak durch "Ansäuerung von Gülle" und anderen Wirkungen auf Boden und Umwelt


Im ⁠UNECE⁠ Ammoniakleitfaden sind alle Techniken zur Minderung der Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung zusammengestellt und hinsichtlich ihrer Minderungspotenziale und Kosten bewertet. Dies gilt auch für die Maßnahme "Ansäuerung von Gülle". Jedoch fehlt eine umfassende Betrachtung der Umweltwirkungen dieser Maßnahme.Ziel des Gutachtens ist es daher, die Maßnahme "Ansäuerung von Gü…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
73
Cover der Publikation
Abfall | Ressourcen

Protecting natural resources by creating material cycles in the construction sector


In its brochure "Protecting natural resources by creating material cycles  in the construction sector ", the Commission for Sustainable Construction Agency (KNBau) explains how material cycles in the construction sector can be better implemented. The KNBau identifies two fields of action: the recovery of secondary raw materials from existing structures and the planning of resource-conserving struc…weiterlesen

Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Viele Fllugzeuge von unten aufgenommen.
Luft, Boden | Fläche, Landwirtschaft, Gesundheit, Verkehr, Lärm

Schwerpunkt 2-2019: Fliegen


Das Magazin "Schwerpunkt" des Umweltbundesamtes widmet sich in jeder Ausgabe relevanten Themen im Bereich Umweltschutz. Es erscheint halbjährlich. In der Ausgabe 2-2019 beleuchtet das UBA den Flugverkehr: Welche Auswirkungen hat Fliegen auf die Umwelt? Wie wirken sich Lärm und Schadstofffausstoß auf die menschliche Gesundheit aus? Und welche Lösungen hat das UBA erarbeitet, um Fliegen in Zukunft u…weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
267
Cover of publication TEXTE 147/2019 Comparison of different methodologies for selecting PELMO input parameters for groundwater modelling of plant protection products including current EU guidance (SANC0/12117/2014 - final, 2014)
Chemicals

Comparison of different methodologies for selecting PELMO input parameters for groundwater modelling of plant protection products including current EU guidance (SANC0/12117/2014 - final, 2014)


In previous investigations it was demonstrated that the tiered approach for groundwater risk assessment of plant protection products in Europe (FOCUS) also represents and covers German environmental conditions. However, since a new approach of endpoint selection for groundwater modelling in the EU was implemented 2015, a recalculation of the results is required. A comparison of recalculated leacha…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Cover of publication TEXTE 146/2019
Chemicals

Protection of the groundwater against loads of plant protection products: validation of the new EU-simulation model FOCUS PELMO 4 for a reliable prediction of the leaching potential of PPP into groundwater - Part B

GIS-based analysis of the protection level of the FOCUS-scenarios representative for Germany concerning climate and soil properties for the national risk assessment groundwater


The European scenario Hamburg used in the tiered approach for groundwater risk assessment of plant protection products in Europe (FOCUS) is evaluated to ascertain whether it also represents and covers German environmental conditions. A German wide analysis using geodata provides evidence that national environmental soil and climate conditions are not suitably covered by the European scenario Hambu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
275
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98