Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

EMAS-Umwelterklärung 2010 des Umweltbundesamtes in Bad Elster und aktualisierte EMAS-Umwelterklärung 2010

für die UBA-Standorte Dessau-Roßlau, Berlin-Bismarckplatz, Berlin-Marienfelde, Langen und das Haus 23 in Berlin-Dahlem


Das Umweltmanagement im ⁠UBA⁠ hat sich gegenüber der in unserer ausführlichen ⁠EMAS⁠-Umwelterklärung 2008 beschriebenen Situation weiter entwickelt. Als wichtigste Entwicklung wurde am Standort Bad Elster EMAS eingeführt (siehe Kapitel 2). Darüber hinaus sind standortübergreifend wichtige Aspekte des Umweltmanagements vorangebracht worden. Dazu gehört, dass die mittelfr…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Publikation:Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz sowie die Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz sowie die Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme


In dem vorliegenden Gutachten wurden folgende Aufgabenstellungen bearbeitet, sodass zwei Teile vorliegen: Teil 1: Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz (Bearbeiter: Dr. Jeanette Holz, LUFA Rostock der LMS). Teil 2: Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme (Bearbeiter: Dr. Uwe Buczko, Lehrstuhl für Angewandte Pflanzene…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
270
Gesundheit, Wasser

Legionellen: Aktuelle Fragen zum Vollzug der geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Stellungnahme des Umweltbundesamtes


Bereits die alte Fassung der Trinkwasserverordnung von 2001 forderte, dass öffentlich genutzte Gebäude auf Legionellen untersucht werden müssen. Dies galt für alle Gebäude, in denen Wasser für die Öffentlichkeit abgegeben wird, also beispielsweise Schulen, Kindergärten oder Krankenhäuser. Auch für größere Wohnhäuser sieht eine grundlegende technische Regel, das DVGW Arbeitsblatt W 551, eine Unters…weiterlesen

Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
279
Publikation:UN ECE-Convention on long-range transboundary air pollution -
Luft, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

UN ECE-Convention on long-range transboundary air pollution - Task Force on Reactive Nitrogen

Systematic cost-benefit analysis of reduction measures for ammonia emissions in agriculture for national cost estimates


By signing the Göteborg protocol in 1999 and by adopting the NEC directive 2001/81/EC of the European Parliament and the Council in 2001, Germany accepted the obligation to adhere to a national limit of 550 kt per year for the emissions of ammonia (NH3) and not to exceed this limit as of the year 2010. According to the current prognosis, however, it is impossible to remain below this emission limi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
295
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Haus 2019

Ersatzbau des Umweltbundesamtes am Standort Berlin-Marienfelde


Eine leistungsgeregelte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung minimiert die Lüftungswärmeverluste des Gebäudes. Der für die Energiebereitstellung vor Ort (i. W. Umwälzpumpen) und während der Nutzung des Gebäudes benötigte Strom (Beleuchtung, Büromaschinen etc.) wird im Jahresmittel durch Photovoltaikflächen auf dem Dach produziert. weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
426
Landwirtschaft

Vermeidung von Tierversuchen

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).weiterlesen

Seitenzahl
252
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
334
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

What Matters 2011

Annual Report of the Federal Environment Agency


The Federal Environment Agency’s mission is to provide sciencebased advice to the German Government. The Agency’s core activities include early identification of problems, identifying current or foreseeable environmental impacts as well as potential environmental issues and develop solutions to face these hazards. - Why Environmental Protection is a Global Concern - Water – Ecologically Sound Hand…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
343