Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
ruhige Anwohnerstraße mit blühenden Zierkirschen, Fußgängern und abgestellten Fahrrädern
Verkehr

Quartiersmobilität gestalten

Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen


Die weiterhin zunehmende Motorisierung, die Notwendigkeit einer umwelt- und klimaschutzorientierten Verkehrswende und der stärker werdende Ruf nach einer Rückgewinnung von Straßenraum für den Fuß- und Radverkehr, für Aufenthalt, Spiel und Bepflanzung rücken die Quartiersmobilität und Verkehrsberuhigung erneut in den Fokus. Dieser Leitfaden greift Instrumente der flächenhaften Verkehrsberuhigung de…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Cover der Publikation TEXTE 32/2020 Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland
Landwirtschaft

Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland


Hohe Umweltbelastungen und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die ökologische Landwirtschaft gilt dabei als besonders umweltfreundlich. Die Studie zeigt: Ökolandbau ist gut, aber nicht optimal. Einige seiner Prinzipien erschweren es die Ökoeffizienz (Umweltwirkung pro Produkteinheit) zu verbessern. Ein Ökolandbau 4.0, der offener gegenüber Neueru…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146
Cover des Hintergrundpapiers Beschäftigung im Umweltschutz 2020
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigung im Umweltschutz 2017

Entwicklung und gesamtwirtschaftliche Bedeutung

Aktualisierte Ausgabe 2020

Umweltschutz hat sich zu einem wichtigen Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Mehr als 2,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 für den Umweltschutz tätig. Der Anteil der Umweltschutzbeschäftigten lag damit bei 6,4 % aller Erwerbstätigen. Besonders stark wuchs die Beschäftigung durch umweltschutzorientierte Dienstleistungen und energetische Gebäudesanierung. Mehr als die Hälfte der U…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Cover Poster Gewässertyp des Jahres 2020
Wasser

Poster Gewässertyp des Jahres 2020

Steiniger, kalkreicher Mittelgebirgsbach


Naturnahe Gewässer sind für eine Vielzahl von Arten äußerst wertvolle Lebensräume. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen, Lebensräume und Lebensgemeinschaften und lassen sich verschiedenen Typen zuordnen. Der „Steinige, kalkreiche Mittelgebirgsbach“ ist der Gewässertyp des Jahres 2020.weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
655
Titelbild Flyer GdJ 2020
Wasser

Faltblatt Gewässertyp des Jahres 2020

Steiniger, kalkreicher Mittelgebirgsbach


Naturnahe Gewässer sind für eine Vielzahl von Arten äußerst wertvolle Lebensräume. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen, Lebensräume und Lebensgemeinschaften und lassen sich verschiedenen Typen zuordnen. Der „Steinige, kalkreiche Mittelgebirgsbach“ ist der Gewässertyp des Jahres 2020.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
130
Cover des Hintergrundpapiers Erneuerbare Energien in Deutschland 2019
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2019

Daten zur Entwicklung im Jahr 2019


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
171
Cover der Publikation TEXTE 51/2020 Monitoring internationale Ressourcenpolitik
Abfall | Ressourcen

Monitoring internationale Ressourcenpolitik


Ziel des Vorhabens war die Analyse internationaler Politiken zur Schonung natürlicher Ressourcen. Dazu wurde ein Monitoringsystem entwickelt und Politikinstrumente zur effizienten Nutzung natürlicher Rohstoffe in ausgewählten Ländern untersucht. Der thematische Fokus lag auf Aktivitäten in den Bereichen Produktion, Konsum sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Alle untersuchten Länder verfolgen An…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
672
Cover of publication DOKUMENTATIONEN 01/2020 Conference on Resource-Efficient Decarbonisation Pathways
Waste | Resources

Conference on Resource-Efficient Decarbonisation Pathways

4-5 November 2019, Berlin (Germany)


At the RESCUE conference (“Resource-Efficient Pathways towards Greenhouse Gas Neutrality”), the German Environment Agency (Umweltbundesamt, ⁠UBA⁠) shared the results of a project to further explore the mutual dependencies and feedback loops between climate policies and associated resource requirements. Six different quantitative scenarios for Germany were modelled and analysed. These…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65