Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Publikation:Klimaschutz in der räumlichen Planung: Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung - Kurzdokumentation der Fallstudien
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Klimaschutz in der räumlichen Planung: Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung

Kurzdokumentation der Fallstudien


Als Grundlage für die Praxishilfe „Klimaschutz in der räumlichen Planung“ wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Reihe von Konzepten, Plänen und Programmen auf teil- bzw. gesamtstädtischer, regionaler und Landesebene untersucht, die für die Integration des ⁠Klimaschutz⁠ in die räumliche Planung beispielhaft sind. Es handelt sich im Schwerpunkt um formelle Instrumente (Bebauungs-…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
452
Klima | Energie, Luft

Treibhausgasausstoß in Deutschland 2012

- vorläufige Zahlen aufgrund erster Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes


Die Emissionen im Jahr 2012 steigen gegenüber 2011 um zwei Prozent. Ursachen sind die höheren Emissionen aus der Stromerzeugung und aus dem gesteigerten Bedarf an Heizenergie in den Haushalten und übrigen Kleinverbrauchern. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Stromerzeugung und die exportierten Strommengen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
208
Luft

Luftqualität 2012

Vorläufige Auswertung


Seit dem 1.1.2010 sind die bereits 1999 beschlossenen Grenzwerte für Stickstoffdioxid nun einzuhalten: Die Jahresmittelwerte dürfen den Wert von 40 μg/m3 nicht überschreiten, 1-Stundenwerte über 200 μg/m3 sind höchstens achtzehnmal im Kalenderjahr zugelassen. An etwa 52 Prozent der städtisch verkehrsnahen Stationen lagen im Jahr 2012 die NO2-Jahresmittelwerte über 40 μg/m3. Unter Einbeziehung der…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
360
Sustainability | Strategies | International matters

Conference "Energy Efficiency Investment Mechanisms"

Final Report


Although much has been done in the area after the Bulgarian accession to the EU Bulgaria still has one of the lowest energy efficiency in the EU.5 Bulgaria has EU emissions commitment and energy efficiency is the best way to address them, but the financial mechanisms are not in place. Currently the country has considerable potential for the realization of economically profitable energy efficiency…weiterlesen

Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Chemikalien

Bestimmung der VOC-Emissionen aus Grobspanplatten (OSB-Platten) und ihre Bewertung nach dem AgBB-Schema

Measurement of VOC emissions from OSB boards and their assessment according to the AgBB scheme


In den letzten Jahren ist der Markt für Grobspanplatten (engl.: Oriented Strand Boards, OSB) zum Einsatz beim Hausbau gewachsen. Die Platten werden in Deutschland und Europa hauptsächlich aus Kiefernholz hergestellt und finden Verwendung in Bodenbelägen, Decken und Wänden. Durch ihren Einsatz kann es zu gesundheitlichen Beschwerden, wie Geruchsbelästigungen oder Schleimhautreizungen kommen. Die Bu…weiterlesen

Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
300
Wirtschaft | Konsum, Verkehr, Wasser

Schwerpunkte 2013

Die Jahres-Publikation des Umweltbundesamtes


Der Lärmschutz ist 2013 einer von drei Arbeitsschwerpunkten des ⁠UBA⁠. Über die Hälfte aller Deutschen fühlt sich durch Lärm belästigt. Weiterer Schwerpunkt sind die Meere, die vor allem durch Überfischung und Überdüngung belastet sind. Auch die Suche nach Rohstoffen auf dem Meeresgrund birgt neue Risiken. Drittes Thema ist „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ – hier geht es nicht nur um…weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
638