Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Wasser

Recycling stops greenhouse gases

The contribution of the recycling and water management industry to climate protection


A great deal has changed for the German waste management industry in recent decades. Purely waste disposal firms have become highly specialised suppliers and experts for efficient recycling and energy generation. In 1990, the German municipal waste management sector still burdened the climate with nearly 38m tonnes of climate-damaging gas.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
286
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Wasser

Recycling stoppt Treibhausgase

Der Beitrag der Kreislauf- und Wasserwirtschaft zum Klimaschutz


In den vergangenen Jahrzehnten hat sich für die deutsche Abfallwirtschaft viel verändert. Aus reinen Entsorgern wurden hoch spezialisierte Versorger, Experten für Recycling und effiziente Verwerter. Noch 1990 hat die deutsche Siedlungsabfallwirtschaft das ⁠Klima⁠ mit fast 38 Millionen Tonnen klimaschädlicher Gase belastet.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
371
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Current state and future prospects of remedial soil protection


The legal basis for soil protection in the Federal Republic of Germany is: - The Act on Protection against Harmful Changes to Soil and on Rehabilitation of Contaminated Sites (Federal Soil Protection Act) (Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG) of 1998. The Federal Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance (BBodSchV) of 1999.   weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
397
Chemikalien

Betriebliche Umsetzung der CLP-Verordnung

Der "5 Schritte Ansatz"

Ergebnisse aus der Workshopreihe 'Reach in der Praxis' des Umweltbundesamtes

Die ⁠CLP⁠-Verordnung1 setzt das auf ⁠UN⁠- und ⁠OECD⁠-Ebene erarbeitete „Globally Harmonised System of Classifi cation and Labelling of Chemicals“ - kurz GHS - innerhalb Europas um und ist damit ein integraler Bestandteil der neuen europäischen Chemikalienpolitik. Diese Verordnung ist seit dem 20.01.2009 in Kraft und wird mit gestaffelten Übergangsfristen b…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
312
Luft

Luftqualität 2009


Das Umweltbundesamt stellt eine erste Auswertung der Luftbelastungssituation des Jahres 2009 im Vergleich zu den Vorjahren vor.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The building's architecture

A convincing design idea implements ecological requirements


Flyer for the offices of the Federal Environment Agency in Dessau. Visitors who wish to be fully informed about the architectural and environmental design of the new building and head to the atrium can join one of the guided tours.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
371
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The Federal Environment Agency in Dessau

An example of ecological and accessible building


With its characteristic shape and the colour scheme of its facade, the UBA’s new main building blends in well with its surroundings. A four-storey ‘snake’ of offices and functional rooms wraps around a public forum and the atrium, which is reserved for Agency staff. Both spaces are covered by a glass shed roof, into which textile solar protection and – over the atrium – a photovoltaic system has b…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
395