Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6036 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland"
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland - Teilbericht Rohstoffe


Im Rahmen des Projektes "Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" wurde untersucht, wie sich der Rohstoffbedarf unterschiedlicher Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität entwickelt und welche Umweltwirkungen sich im In-und Ausland durch die Energiewende in Deutschland ergeben könnten.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Berichts "REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland "
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland - Teilbericht Umweltwirkungen


Im Rahmen des Projektes "Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" wurde untersucht, wie sich der Rohstoffbedarf unterschiedlicher Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität entwickelt und welche Umweltwirkungen sich im In-und Ausland durch die Energiewende in Deutschland ergeben könnten.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
262
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Cover des Berichts "Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten

Konzepte, Vorteile und Grenzen von Instandsetzung (refurbishment) und Wiederaufarbeitung (remanufacturing)


Die Studie untersucht, wie öffentliche Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gebrauchte, instandgesetzte oder wiederaufgearbeitete IKT-Geräte beschaffen können. Sie kombiniert Literaturrecherche, Markt- und Rechtsanalyse sowie Interviews und Betriebsbesuche. Ergebnisse: Zweitnutzung reduziert Umweltbelastungen und senkt Lebenszykluskosten, wird aber durch fehlende Standards und tech…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
Cover des Berichts "Umweltzeichen Blauer Engel für Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltzeichen Blauer Engel für Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb

Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 229, Ausgabe Juli 2023


Im Jahr 2023 wurde das Blaue Engel Umweltzeichen „Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb (DE-UZ 229)“ verabschiedet.Dieser Bericht beinhaltet die theoretische Basis für die entwickelten Vergabekriterien. Diese wurden mittels wissenschaftlicher Literatur, vor dem Hintergrund aktueller politischer und gesellschaftlicher Debatten zur nachhaltigen Ernährung sowie im Abgleich mit anderen Umweltzeic…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
157
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Fachberichts Tiefe Geothermie
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Tiefe Geothermie


Ziel des statistischen Fachberichtes ist es, die Relevanz und Entwicklung der tiefen Geothermie im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien darzustellen. Es werden der Anlagenbestand sowie die Strom- und Wärmeerzeugung aus Tiefengeothermie und deren Entwicklungstrends abgebildet. Dabei wird auch auf technische Aspekte der Technologie wie Lebensdauer, Wirkungsgrade oder Volllaststunden eingegange…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover des Fachberichts Photovoltaik
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Photovoltaik


Die Photovoltaik ist die zweitwichtigste erneuerbare Stromquelle in Deutschland. Neben energiestatistischen Auswertungen von Zubau-, Bestands- und Erzeugungsdaten zur Photovoltaik enthält der Bericht eine Untersuchung struktureller Trends bei PV-Anlagen sowie eine Auswertung des Zubaus von Batteriespeichern. Besonderes Augenmerk wird auf die Quantifizierung des wirtschaftlich motivierten Selbstver…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover des Fachberichts Solarthermie
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Solarthermie


Die Rolle der Solarthermie als Baustein der Energiewende im Wärmebereich wird oft unterschätzt. Der statistische Fachbericht fokussiert auf die Validierung und teilweise Weiterentwicklung der im Rahmen der AGEE-Stat entwickelten Methodik zur Ermittlung der in Deutschland installierten Solarkollektorfläche und des hiermit verbundenen Energieertrags auf der Grundlage der verfügbaren Datenquellen. Da…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
17
Cover des Fachberichts Wärmepumpen
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Wärmepumpen


Elektrische Wärmepumpen sind ein dynamisch wachsendes Segment des Heizungsmarkts. Der Fachbericht dient insbesondere der Plausibilisierung und Weiterentwicklung der Statistik erneuerbarer Energien im Bereich Umweltwärme und oberflächennahe Geothermie in Deutschland. Es werden die Ansätze der Vorgängerstudien für die Themenfelder der thermischen Leistung und damit verknüpften Betriebsstundenäquival…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
164
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15