Ziel des Projekts war die Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung von Kriterien, Methoden und Instrumenten für eine integrierte Risiko- und Vulnerabilitätsbewertung als Entscheidungshilfe für Anpassung an den Klimawandel. Dieser Ansatz wurde zunächst exemplarisch am Systemkomplex Energie-Wasser-Biomasse erprobt (s. FKZ 370941123, Methode einer integrierten und erweiterten Vulnerabilitätsbewertung). Die Methode wurde in diesem Folgeprojekt auf zwei weitere Teilsysteme der Gesellschaft – ausgewählt wurden Außenhandel und soziale Ungleichheit – erweitert. Danach erfolgte eine zusammenfassende Auswertung über alle drei Module mittels eines qualitativen Synthesemodells.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                                 
              Anwendung von Konzepten, Werkzeugen und Methoden der integrierten Risikobewertung – Entscheidungshilfen für Anpassung an den Klimawandel
Reihe
        
          Climate Change                      | 09/2016                  
      Seitenzahl
        158
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Helga Weisz, Vera Peters, Peter-Paul Pichler, Timm Zwickel, Hannes Kutza, Mirjam Neebe, Mady Olschonschek
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3710 41 139
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        5726 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         375
       
            


