Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Unbedenkliche Bauprodukte für Umwelt und Gesundheit:

Wie viel Prüfaufwand ist notwendig zur Umsetzung der EG-Bauproduktenrichtlinie ?


In der ersten Generation der auf Grundlage der Bauproduktenrichtlinie harmonisierten Normen und Zulassungsleitlinien wurden keine Anforderungen zur  Erfüllung der wesentlichen Anforderung Nr. 3 „Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz“ verankert. Dies soll in der Überarbeitung der Normen, der zweiten  Generation, erfolgen. Hierzu wurde von der Europäischen Kommission das Mandat M/366 für die „Entwick…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
143
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
331
Wirtschaft | Konsum

Verbesserung der Edelmetallkreisläufe: Analyse der Exportströme von Gebraucht-Pkw und -Elektro(nik)geräten am Hamburger Hafen


Umicore Precious Metals Refining und das Öko-Institut haben 2005 das gemeinsame ⁠BMBF⁠-Forschungsprojekt „Stoffströme der Platingruppenmetalle“ abgeschlossen und die umfangreichen Ergebnisse veröffentlicht [PGM 2005]. Kernergebnisse waren, dass zwar für eine Reihe von industriellen Anwendungen (Raffinerien, Chemieanlagen, Glasindustrie) der Platingruppenmetalle (PGM) Platin, Palladiu…weiterlesen

Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
314
Wirtschaft | Konsum

BVT-Festlegung in ausgwählten industriellen Bereichen als Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzziele und weiterer Immissionsschutzrechtlicher Anforderungen

Teilvorhaben 02: Erarbeitung eines deutschen Beitrages zur Revision des BVT-Merkblattes für die Glas- und Mineralfaserindustrie

Schlussbericht

Die Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie (HVG) hat im Auftrag des Umweltbundesamtes einen deutschen Beitrag für die im Jahr 2007 beginnende Revision des BVT-Merkblattes für die Glasindustrie erarbeitet. Das vorrangige Ziel des Projektes war es, anhand von Referenzanlagen die besten verfügbaren Techniken der Glasindustrie im Bereich des Umweltschutzes zu recherchieren und zu dok…weiterlesen

Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
239
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien

- Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien

- Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd)

Ziel des Projekts „Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien – Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien – Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd)“ war es, über eine gut ausgewählte Stichprobe eine qualitative Situationsbeschreibung bezüglich der Einhaltung der Regelungen für den Schwermetallgehalt…weiterlesen

Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
356
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Monitoring and evaluation of policy instruments to support renewable electricity in EU Member States

Final Report


Since the publication of the White Paper "Energy for the future" (EC, 1997) and the adoption of the Directive 2001/77/EC (EC, 2001) on renewable energies in the electricity sector (RES-E), the EU renewable energy sector has developed in a dynamic way. All member states have introduced policies to support the market introduction of RES-E and most of them have started to improve the corresponding ad…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
62
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Survey of Heavy Metal Content of Batteries

- Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances

- Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples an Analysis (Hg, Pb, Cd)

The aim of the project „Survey of Heavy Metal Content of Batteries – Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances – Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples and Analysis (Hg, Pb, Cd)“ was to describe the situation concerning the compliance of the existing limits for heavy metal content in commercially available batteries in Germany on the ba…weiterlesen

Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Abfall | Ressourcen

Stoffstrommanagement von Biomasseabfällen mit dem Ziel der Optimierung der Verwertung organischer Abfälle


Ein effektiver ⁠Klimaschutz⁠ und eine umfassende Schonung fossiler und mineralischer Ressourcen sind nicht durch einzelne wenige Maßnahmen zu erzielen. Um die formulierten Ziele eines nachhaltigen Umgangs mit knappen Ressourcen zu erreichen, sind alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft auf Ansatzpunkte zu überprüfen, ob und in welchem Maße sie Möglichkeiten zu einer Optimierung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
253
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
323