Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 35/2022

Umweltbundesamt unterstützt Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bei Ursachenforschung in der Oderkrise

Der Fluss Elbe im Vordergrund mit Bäumen am Ufer und blauem Himmel.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das UBA beauftragt, alle verfügbaren Messdaten, Hinweise und Hypothesen zum Fischsterben in der Oder zu sammeln, um diese gemeinsam mit Fachleuten aus anderen Bundes- und den Landesbehörden aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern systematisch zu bewerten. So sollen die genauen Ursachen der Umweltkatastrophe ermittelt werden. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 33/2022

25.000 zusätzliche Rückgabestellen für Elektroaltgeräte ab 1. Juli

auf einem Wertstoffhof stapeln sich alte Waschmaschinen

1. Juli 2022 – spätestens ab diesem Datum müssen nun auch Händlerinnen und Händler von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, Elektroaltgeräte kostenlos zurücknehmen. Dies trifft auf den größten Teil des Lebensmittelhandels in Deutschland zu. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 32/2022

Hitze in der Innenstadt: mehr Bäume und Schatten nötig

Stuttgart von oben, zu sehen ist die Lage in einem Talkessel

Aufgrund des Klimawandels werden auch in Deutschland immer mehr heiße Sommertage gezählt. Die Tropennächte nehmen zu, in denen die Temperatur nicht unter 20 °C sinkt. Dies belastet insbesondere vulnerable Gruppen in stark verdichteten Innenstädten. Eine aktuelle Studie hat nun systematisch untersucht, wie sich in Innenstadtquartieren und in den Gebäuden dort kühlere Temperaturen erreichen lassen. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 30/2022

Organisationsentwicklung im Miteinander: Umweltbundesamt erneut mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

acht Frauen und ein Mann haben sich im UBA Dessau für ein Foto aufgestellt und halten lächelnd Gläser zum Anstoßen und das Zertifikat des Audits Beruf und Familie in die Kamera

Das Umweltbundesamt (UBA) ist am 21. Juni 2022 für die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie geehrt worden. Die Würdigung für seine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand im Rahmen eines Zertifikats-Online-Events statt, zu dem sich zahlreiche Gratulant*innen einfanden. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 29/2022

Europäischer Emissionshandel: Emissionen deutscher Anlagen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie

Industrieanlagen

In 2021 emittierten die rund 1.730 im Europäischen Emissionshandelssystem erfassten stationären Anlagen in Deutschland rund 355 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente. Dies entspricht einem Anstieg um 11 Prozent gegenüber 2020. Damit wurde das Niveau von 2019 vor der COVID-19-Pandemie nur um etwa 8 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente unterschritten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt