Die primärenergetische Effizienz der Nutzung von beiden Gerätetypen hängt im Wesentlichen von drei Parametern ab: - Anteil der Waschprogramme und -temperaturen am Nutzungsmix. - KEV der Strombereitstellung - KEV der Brauchwarmwasser-Bereitstellung im Gebäude Betrachtet wurden verschiedene Wärmeversorgungsvarianten: - moderne Öl-/Gaskesselanlagen (Die Ergebnisse waren nahezu deckungsgleich, so dass die beiden Techniken zusammengefasst wurden) - Fernwärmeversorgung durch KWK-Anlagen - thermische Solaranlage mit 60 % Deckungsgrad und Gas-Backupsystem Dazu wurde noch der Wärmedämmstandard der Verteil-Leitungen variiert.
Klima | Energie
Anwendung und Kommunikation des Kumulierten Energieverbrauchs (KEV) als praktikabler umweltbezogener Bewertungs- und Entscheidungsindikator für energieintensive Produkte und Dienstleistungen
Kurzfassungen der neun Beispielanwendungen und technische Dokumentation
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Autor(en)
A. Duschl, W. Mauch, T. Boermans, U. Fritsche, A. Patyk
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 41 129
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6125 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
86