Waschmaschine möglichst voll beladen - ausgenommen Fein- und Wollwäsche.Dosieren Sie Waschmittel sparsam in Abhängigkeit von Wasserhärte und Verschmutzungsgrad gemäß Dosierempfehlung auf der Verpackung.Waschen Sie mit möglichst geringer Temperatur.Verwenden Sie hochkonzentrierte Waschpulver.Verzichten Sie auf Weichspüler. weiterlesen
Waschmaschine
Klima | Energie
Waschmaschinen und Waschtrockner
Die EU-Verordnung (EU) Nr. 2019/2014 führte 2021 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Waschmaschinen und Waschtrockner verpflichtend ein. weiterlesen
Klima | Energie
Wie lese ich die Energieverbrauchskennzeichnung für Waschmaschinen?
Klima | Energie
Wo erhalte ich Informationen zu effizienten Waschmaschinen?
Klima | Energie
Wie groß sollte die Waschmaschine maximal sein?
Wirtschaft | Konsum
Waschmaschine und Waschtrockner
Kaufen Sie eine Waschmaschine mit der höchsten verfügbaren Energieeffizienzklasse (A).Achten Sie auf die zum Haushalt passende Trommelgröße.Nutzen Sie das "Eco-40-60" Waschprogramm der Maschine oder waschen Sie mit niedrigen Temperaturen.Bevorzugen Sie ein Gerät mit hoher Schleuderzahl.Entsorgen Sie Ihr Altgerät sachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle oder beim Neukauf über den Händler.In Mehr… weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt
Ob Waschmaschine, Handy oder Fernseher: Die meisten Elektrogeräte in Deutschland werden immer kürzer genutzt. Das zeigt eine nun abgeschlossene Studie im Auftrag des UBA. Für die Umwelt eine schlechte Nachricht, schlägt die Herstellung der Geräte doch mit dem Verbrauch wertvoller Ressourcen und dem Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu Buche. weiterlesen
Chemikalien
Waschtemperaturen
Der Energieverbrauch der Waschmaschine ist vorrangig von der Wahl der Waschtemperatur abhängig. Niedrige Waschtemperaturen benötigen weniger Strom, da das Waschwasser nicht so stark erhitzt werden muss. Durch die geringe Waschtemperatur wird somit auch weniger CO 2 produziert als bei hohen Waschtemperaturen. weiterlesen