In Mehrfamilienhäusern bietet sich die gemeinschaftliche Nutzung einer Waschmaschine an.Bevorzugen Sie möglichst eine Waschmaschine statt Waschtrockner, da Waschtrockner deutlich mehr Energie verbrauchen.Kaufen Sie eine Waschmaschine mit der möglichst hoher Energieeffizienzklasse – idealerweise Klasse A.Achten Sie auf eine zur eigenen Haushaltsgröße passenden Trommelgröße.Trugschluss: Tatsächlich… weiterlesen
Waschmaschine
Wirtschaft | Konsum
Wäsche waschen, Waschmittel
Wäschewaschen verbraucht Energie und belastet Kläranlagen und Gewässer mit Chemikalien. Umweltbewusstes Waschen hingegen entlastet die Umwelt und spart Kosten. Unsere UBA-Umwelttipps helfen dabei, wie beim nächsten Mal umweltschonendes Waschen gelingt – unter anderem mit Hinweisen zur Dosierung und der Wahl des Waschmittels. weiterlesen
Klima | Energie
Waschmaschinen und Waschtrockner
Die EU-Verordnung (EU) Nr. 2019/2014 führte 2021 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Waschmaschinen und Waschtrockner verpflichtend ein. weiterlesen
Klima | Energie
Wie lese ich die Energieverbrauchskennzeichnung für Waschmaschinen?
Klima | Energie
Wo erhalte ich Informationen zu effizienten Waschmaschinen?
Klima | Energie
Wie groß sollte die Waschmaschine maximal sein?
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt
Ob Waschmaschine, Handy oder Fernseher: Die meisten Elektrogeräte in Deutschland werden immer kürzer genutzt. Das zeigt eine nun abgeschlossene Studie im Auftrag des UBA. Für die Umwelt eine schlechte Nachricht, schlägt die Herstellung der Geräte doch mit dem Verbrauch wertvoller Ressourcen und dem Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu Buche. weiterlesen
Chemikalien
Waschtemperaturen
Der Energieverbrauch der Waschmaschine ist vorrangig von der Wahl der Waschtemperatur abhängig. Niedrige Waschtemperaturen benötigen weniger Strom, da das Waschwasser nicht so stark erhitzt werden muss. Durch die geringe Waschtemperatur wird somit auch weniger CO 2 produziert als bei hohen Waschtemperaturen. weiterlesen