Angelika Poferl, Karin Schilling, Karl-Werner Brand: Umweltbewusstsein und Alltagshandeln: Eine empirische Untersuchung sozialkultureller Orientierungen Opladen: Leske + Budrich, 1997 Die Studie beinhaltet die Ergebnisse des im Auftrag des Umweltbundesamtes von der Münchener Projektgruppe für Sozialforschung e.V. durchgeführten Forschungsprojekts: "Determinanten des Umweltbewußtseins im Alltag". Dabei sind mit qualitativen Methoden (Tiefeninterviews) die subjektiven Bestimmungsfaktoren von Umweltbewußtsein im Rahmen von Lebensstilen und sozialen Milieuzugehörigkeiten untersucht worden. Die Studie enthält mehrere exemplarische Falldarstellungen. Darauf aufbauend werden umweltbezogene mentalitäten als Grundlage alltagsweltlicher Reaktions- und Verarbeitungsmuster beschrieben. Schlußfolgerungen aus den sozialwissenschaftlichen Ergebnissen werden dabei vor allem für die Diskussionen um die Neuorietierung der Umweltbildung und okologischen Aufklärung gezogen.
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltbewusstsein und Alltagshandeln
Eine empirische Untersuchung sozial-kultureller Orientierungen
UNESCO-Verbindungsstelle für UmwelterziehungSeitenzahl
263
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Angelika Poferl, Karin Schilling, Karl-Werner Brand
Sprache
Deutsch
Verlag
Leske + Budrich
Preis
19,94 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
122