Die Umweltfolgen des Konsums ergeben sich aus einer Vielzahl von Einzelentscheidungen. So sind allein die drei Handlungsfelder Bauen & Wohnen, Mobilität und Ernährung bereits für 70 bis 80 Prozent der Umweltfolgen unseres Konsums verantwortlich. Auch innerhalb dieser Handlungsfelder tragen wenige "Big Points" die Hauptlast. weiterlesen
Konsumverhalten
Wirtschaft | Konsum
Weitere Kommunikation und Konsumanreize im Onlinehandel
Der Onlinehandel kann eine (ungewollte) Konsumsteigerung hervorrufen, da der Aufwand zu konsumieren im Vergleich zum Kauf im stationären Handel sinkt. Dies führt unter anderem zu Kritik am Onlinehandel, allerdings kann dieser auch den kritischen Umgang mit Konsum fördern sowie den Zugang zu Konsumalternativen und ökologischen Produkten erleichtern. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum
Der Konsum der privaten Haushalte ist für einen großen Teil der Ressourceninanspruchnahme und Umweltbelastungen verantwortlich. Um den notwendigen Strukturwandel in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben, hat die Bundesregierung das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum verabschiedet. Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum im Umweltbundesamt begleitet die Umsetzung des Programms. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Black Friday oder Kauf-Nix-Tag?
Weltweit findet diese Woche der „Kauf-Nix-Tag“ statt, der in Europa auf Samstag, den 30.11.2019 fällt. Eine gute Möglichkeit, sich inmitten des vorweihnachtlichen Einkauftrubels kritisch mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen. Denn wer Produkte länger nutzt, repariert, tauscht, leiht oder „Second Hand“ kauft, schont die Umwelt und meist auch die Haushaltskasse. weiterlesen
Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?
Umweltbewusstsein und Umweltverhalten
Der Umwelt- und Klimaschutz bleibt für die Deutschen im Jahr 2020 ein Top-Thema, trotz Corona-Pandemie. Der Zustand der Umwelt in Deutschland wird weiterhin schlechter bewertet als in Jahren vor 2018. Die Zufriedenheit mit dem Handeln relevanter Akteure steigt etwas, mit Ausnahme bei den Bürger*innen. weiterlesen