Berechnungsmethode

Quelle: Umweltbundesamt

Im Anpassungsscanner werden automatisch ein Gesamtergebnis und Einzelergebnisse für jeden der fünf Bereiche berechnet. Diese Resultate werden übersichtlich und anschaulich in Grafiken dargestellt.
Im Anpassungsscanner werden automatisch ein Gesamtergebnis und Einzelergebnisse für jeden der fünf Bereiche berechnet. Diese Resultate werden übersichtlich und anschaulich in Grafiken dargestellt.
Insgesamt können maximal 100 Punkte als Gesamtwert erlangt werden. Für die Berechnung des Gesamtergebnisses werden die berechneten Einzelergebnisse der fünf Bereiche addiert. Dabei werden alle fünf Bereiche mit jeweils maximal 20 erreichbaren Punkten gleich berücksichtigt.
Der Fragenkatalog weist in den fünf Bereichen jeweils unterschiedlich viele Fragen auf. Bei jeder Frage können 0, 1, 2 oder 3 Punkte erreicht werden, wobei eine höhere Punktzahl ein besseres Ergebnis hinsichtlich der Klimawandelanpassung bedeutet.
Zur Berechnung der Ergebniswerte der fünf Bereiche werden die tatsächlich erreichten Punkte addiert, durch die maximal erreichbare Punktzahl in dem jeweiligen Bereich geteilt und mit 20 multipliziert. Beispiel: Wenn es im betrachteten Bereich 15 Fragen gibt, können maximal 45 Punkte erzielt werden, da bei jeder Frage maximal drei Punkte vergeben werden. Haben Sie in dem Bereich 25 Punkte erzielt, wird wie folgt gerechnet: 25/45 * 20.
Der Anpassungsscanner berechnet automatisch sowohl ein Gesamtergebnis als auch Einzelergebnisse für die fünf Bereiche. Die Ergebnisse werden anschaulich in Grafiken dargestellt.
>> Weiter zum Bereich "Ergebnisse des Anpassungsscanners"
<< Zurück zum Bereich "5. Strategien & Maßnahmen"