Ein neuer Impuls zur bundesweiten Bewerbung der getrennten Bioabfallsammlung in der breiten Öffentlichkeit
Der Tag der Biotonne am 26. Mai soll ein jährlich wiederkehrendes großes bundesweites Ereignis in den Medien und durch vor Ort-Veranstaltungen werden. Er ist Anlass dafür, dass möglichst viele Akteure mit einem Interesse an der Getrenntsammlung von Bioabfällen - der größten Abfallfraktion in privaten Haushalten - über die Vorteile der Biotonne kommunizieren.
Zentraler Baustein des Projektes ist die strategisch gezielte Einbindung und Mobilisierung einer hohen Anzahl von Multiplikator*innen, die über ihre eigenen Kommunikationskanäle Aufmerksamkeit für die Biotonne schaffen und den Jahrestag der Biotonne groß machen.
Basis für die Zusammenarbeit vieler Akteure aus Anlass des Tages der Biotonne ist eine digitale Plattform unter www.tag-der-biotonne.de, auf der Multiplikator*innen ihre Aktivitäten zum Tag der Biotonne sowie unterjährig Kommunen ihre Kampagnen und Initiativen rund um die Biotonne präsentieren können.
Dies erhöht zum einen die Wahrnehmung lokaler Aktionen bei Bürger*innen und zum anderen wird die Plattform eine Orientierung und ein „Ideenlieferant“ für Abfallberater*innen und Öffentlichkeitsarbeiter*innen in der lokalen Abfallwirtschaft, wie vielfältig und kreativ Biotonnen-Kommunikation ausgestaltet werden kann. Zudem soll die Plattform die zentrale Stelle für alle Informationen für die Bürger*innen zur ökologischen Sinnhaftigkeit der Bioabfallsammlung und
anschließenden Kompostierung sein.
Bei der Etablierung des Tages der Biotonne spielen zudem die sozialen Medien eine wesentliche Rolle. Rund um den Tag der Biotonne werden zum ersten Mal bundesweit Kanäle auf Facebook, Instagram und Tiktok aufgebaut und kontinuierlich betreut, die sich mit Themen der Getrenntsammlung von Bioabfällen auseinandersetzen. Diese zentrale und nationale digitale Medieninitiative ergänzt und vernetzt die Social Media-Aktivitäten auf lokaler und regionaler Ebene.