Suchen

News

Seite einer Zeitung mit der Überschrift Aktuelles
© Zerbor / Fotolia.com

Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.

Verkehrsschild Tempo 30

Initiative für stadtverträgliche Geschwindigkeiten startet durch

Das deutschlandweite Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ setzt sich für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ein. Es wurde im Juli 2021 von sieben Städten gegründet und umfasst inzwischen über 350 Städte und Gemeinden. Auch Ihre Kommunen kann Teil der Initiative werden! weiterlesen

Grafik

Die EMW hat eine neue Preiskategorie: den MOBILITYACTION Award

Bei der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) gibt es jetzt auf europäischer Ebene zwei Preiskategorien: weiterhin den EUROPEANMOBILITYWEEK Award für Städte und den neuen MOBILITYACTION Award für nicht-kommunale Akteure. Mit den Auszeichnungen würdigt die Europäische Kommission hervorragende Leistungen in den Bereichen Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität und nachhaltiges Mobilitätsmanagement. weiterlesen

Bild Aufruf

UBA sucht Kommunen für die Evaluation von Verkehrsversuchen

Um die Wirkungsmechanismen von Verkehrsversuchen zu erforschen, sucht das Umweltbundesamt nach Kommunen, die in den Jahren 2023 / 2024 Verkehrsversuche durchführen. Ziel ist es zu verstehen, wie die Umwandlung von städtischer Verkehrsfläche zur Nachhaltigkeitstransformation beiträgt. Bei der Evaluation soll daher über die unmittelbaren Auswirkungen auf den Verkehr hinausgedacht werden. weiterlesen

Kinder und Erwachsene fahren Rad

EMW 2022 mit neuer Rekordzahl deutscher Teilnehmerstädte

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist Geschichte. Vom 16. bis 22. September 2022 haben zahlreiche Kommunen und andere Akteure bundesweit und aus ganz Europa ideenreich und praxisnah das diesjährige Motto „Better Connections“ aufgegriffen und gezeigt, dass nachhaltige Mobilität uns auf vielseitige Weise – und besser – verbinden kann. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt