Das Projekt trägt wesentlich zum Umwelt- und Naturschutz bei. Durch die Förderung von wiederverwendbaren Verpackungen (WVV) reduzieren wir den Verpackungsmüll erheblich, schonen Ressourcen und minimieren den ökologischen Fußabdruck. Durch den Aufbau einer effizienten Infrastruktur und klaren Qualitätsrichtlinien für WVV schaffen wir die Voraussetzungen, dass diese nachhaltige Verpackungsalternative im Alltag zur Selbstverständlichkeit wird.
Unser Projekt zielt darauf ab, hygienisch und lebensmittelsichere Kreislaufsysteme für WVV im Lebensmittelbereich zu etablieren. Aktuell nutzen viele Unternehmen, wie Cafés, Bäckereien und Systemgastronomien, nur bedingt solche Verpackungen, da die Handhabung und Rücknahme als umständlich empfunden werden. Unsere Initiative möchte diese Akzeptanz steigern, indem wir Letztvertreiber aktiv unterstützen und schulen.
Wir bieten ihnen das nötige Wissen, um WVV in ihren Betriebsablauf zu integrieren, von der Rücknahme über die Reinigung bis zur Lagerung. Gleichzeitig wollen wir das Vertrauen der Konsumenten stärken, indem wir hohe Standards für Hygiene und Lebensmittelsicherheit gewährleisten.
Die Umsetzung erfolgt durch digitale Lernprogramme, Aufklärungsarbeit sowie Kommunikation in sozialen Medien und Publikationen. Diese Maßnahmen sollen die Akzeptanz der Nutzung von WVV erhöhen und das Vertrauen der Verbraucher in ein hygienisches und lebensmittelsicheres System aufbauen.