Die Psychologie der nachhaltigen Ernährung - ein umweltpsychologischer Kongress zur Verbindung von Theorie und Praxis

Bei diesem Projekt handelt es sich um einen viertägigen Kongress, bei dem wir uns mit der Psychologie der nachhaltigen Ernährung befassen.

Ziel ist es, den Teilnehmenden Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um eine nachhaltigere Ernährungsweise zu fördern.

Durch Vorträge, Workshops und Diskussionen werden die sozialen und psychologischen Aspekte beleuchtet, die unsere Ernährungsgewohnheiten beeinflussen.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit, um neue Initiativen zu starten und bestehende Projekte zu stärken.

Unsere langfristige Vision ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Ernährung zu schärfen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl der Umwelt als auch der Gesellschaft zugutekommen.

Wir möchten den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand geben, um das Gelernte in ihrem Alltag und in ihren Gemeinschaften umzusetzen und so einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz zu leisten.

Thema (Bereich)Nachhaltigkeit, Agenda 21
AntragstellerInitiative Psychologie im Umweltschutz e.V.
Laufzeit bis
Fördersumme12.960 €