Auswirkungen von Pestiziden auf die Biodiversität terrestrischer und aquatischer Ökosysteme: Information von BürgerInnen und Beteiligung an politischen Prozessen

Der Einsatz von Pestiziden hat erhebliche Auswirkungen auf die ⁠Biodiversität⁠. Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Dadurch sind viele, auch geschützte Tierarten in ihren Beständen gefährdet und es besteht die Gefahr, dass Deutschland die Ziele der europäischen ⁠Flora⁠-⁠Fauna⁠-⁠Habitat⁠- und der Wasserrahmen-Richtlinie nicht erfüllen kann. Der BUND möchte einen Betrag dazu leisten, auf die Bedrohung von Arten durch ⁠Pestizide⁠ aufmerksam zu machen.

Anhand bekannter und charismatischer Tierarten soll den Menschen Schönheit und Artenreichtum, aber auch der Erholungswert einer blühenden Agrarlandschaft wieder näher gebracht werden. Auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse sollen mit verschiedensten Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit aufgearbeitet und für verschiedene Zielgruppen gut verständlich aufbereitet und publiziert werden. Dabei soll auch den neuen sozialen Medien besondere Bedeutung zukommen, über die Menschen aktiv in die Debatte einbezogen werden können. Das Vorhaben richtet sich an interessierte BürgerInnen, aber auch an Pestizidanwender in Land- und Forstwirtschaft, Kommunen und Kleingärten. Ihnen sollen auch gezielt Alternativen aufgezeigt werden. Ebenso soll durch den Dialog mit politischen EntscheidungsträgerInnen die nationale und europäische Pestizidpolitik kritisch begleitet werden.

Der BUND hat durch seine föderale Struktur (Landesverbände) und seine ca. 2.200 Mitgliedsgruppen beste Voraussetzungen, das Projektziel weit zu verbreiten und auch auf Länderebene Einfluss auf EntscheidungsträgerInnen nehmen zu können. Eine erfahrene Presseabteilung und gute Medienkontakte können ebenso dazu beitragen. Auch ist seine Vernetzung in dem Netzwerk Friends of the Earth eine gute Grundlage, um sich gezielt in die weitere Ausgestaltung der europäischen Pestizidpolitik einzumischen.

Fördersumme: 135.000 €

Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerBUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Laufzeit bis