Was steckt hinter der Europäische Mobilitätswoche und wie kann man mitmachen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser kurzes Video. weiterlesen

Was steckt hinter der Europäische Mobilitätswoche und wie kann man mitmachen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser kurzes Video. weiterlesen
Ohne eigenen Pkw mobil sein? Für jeden Anlass einfach das passende Verkehrsmittel nutzen? Ein Zugangsmedium für alle Verkehrsmittel und am Ende des Monats eine gemeinsame Abrechnung für alle zurückgelegten Wege erhalten? Funktioniert das? Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt integrierte – also multimodale – Angebote, die den ÖPNV mit Car- und Bikesharing verknüpfen. weiterlesen
Saubere Luft, Ruhe und mehr Platz und Grün in der Stadt – das geht nur mit weniger Autos. Damit die Menschen weiterhin mobil sind wie heute, müssen die Alternativen zum eigenen Pkw deutlich attraktiver werden. Unser Erklärfilm zeigt Probleme und Lösungen. weiterlesen
Durch eine Verlagerung von privaten Pkw-Fahrten auf intelligent mit dem ÖPNV verknüpfte Sharing-Angebote könnten deutschlandweit täglich bis zu 3.500 Tonnen CO2 eingespart werden. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des UBA. Von innovativen Mobilitätsangeboten profitieren auch die Städte: durch weniger Abgase und Lärm und neugewonnene Freiräume durch eingesparte Parkplätze. weiterlesen
Das UBA macht sich für Lärmschutz bei Güterzügen stark. Beispielsweise sollten die Räder und Bremsen der Züge künftig verkleidet werden, um Lärm direkt an der Quelle zu mindern. Leise Züge sollten zudem auch stärker als bisher finanziell belohnt werden, etwa über niedrigere Trassenpreise. weiterlesen
Auch Euro-6-Diesel stoßen sechs Mal mehr Stickstoffoxide aus als erlaubt. weiterlesen
Nur ein strikter Subventionsabbau setzt ausreichend Geld für einen attraktiven ÖPNV frei. weiterlesen
Beschwerden über tieffrequente Geräusche oder sogenannte Brummton-Phänomene haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Ein neuer UBA-Leitfaden gibt Rat, was beim Aufstellen von Wärmepumpen und Co. beachtet werden sollte. weiterlesen