Boden findet man überall unter den Füßen. Bei Regenwetter auch noch zu Hause an den Schuhen. Der Boden am Schuhabsatz kann von grauer, brauner, gelber oder rötlicher Farbe sein. Er kann krümeln oder kleben, nach Wald riechen oder nach Moder. Doch was genau ist Boden? Wie schaut es unter uns aus? Wie ist er entstanden und wer lebt in der Tiefe?Der Bodenerlebnispfad Oberrot bietet die Möglichkeit, B… weiterlesen
Reiseführer

Wir haben den Reiseführer „Die Böden Deutschlands“ für das Internationale Jahr der Böden redaktionell überarbeitet und werden die stetig steigende Zahl an Reisezielen weiter aktualisieren.
Für die Wanderungen und Erlebnispfade gelten drei Schwierigkeitsgrade:
- Schwierigkeitsgrad 1: befestigter Weg oder Schotterweg; kaum Steigungen
- Schwierigkeitsgrad 2: unbefestigter Weg oder Trampelpfad; leichte Steigungen
- Schwierigkeitsgrad 3: schwer begehbarer Weg; deutliche Steigungen
Redaktionelle Hinweise zu Reisezielen mit Bezug zum Boden nehmen wir gerne entgegen.
Viel Vergnügen!
Erlebnispfade
Grindenpfad im Schwarzwald
Unterwegs auf dem GrindenpfadStart und Ziel des Grindenpfades ist das Berghotel Mummelsee. Der Beginn der Tour ist oberhalb des Hotels am Teersträßlein. Diese leichte Tour auf den höchsten Berg des Mittel- und Nordschwarzwaldes ist mit 11 sehr interessanten und teilweise interaktiven Informationstafeln beschildert. Auf dem „Grindenpfad“ erhalten die Besucher viele Informationen, u.a. über die Ents… weiterlesen
Erlebnispfade
Bodenerlebnispfad „Unter Uns“
Vom Zechenstandort zum Biomassepark - Boden spielerisch erlebenDer Bodenerlebnispfad „Unter Uns“ im Biomassepark Hugo steht ganz unter dem Motto „Stadtböden“. Er ist unmittelbar mit dem Biomassepark und seinen Böden verbunden, denn tatsächlich wurden im Rahmen der Altlastensanierung und der anschließenden Flächenaufbereitung mehr als 600.000 m³ „Stadt“-Böden bewegt.Direkt hinter dem Eingangstor be… weiterlesen
Bodenstationen
Geopunkt „Bodenstele“ – Heidelberg-Ziegelhausen (Büchsenacker)
Boden – diese oft verkannte, vergleichsweise dünne Schicht zwischen Gesteinsuntergrund und Erdoberfläche – hat es in sich: Ohne unsere Böden, auf denen das wächst, was wir essen, könnten wir nicht überleben. Gleichzeitig wimmelt es im Boden selbst von Lebewesen – vom Wurm bis zum Bakterium sorgen sie dafür, dass der Pflanzenabfall in fruchtbaren Humus umgewandelt wird, den die Pflanzen für ihr Wac… weiterlesen