Bodenlehrpfad Königsforst
N 50°55‘90‘‘ E 07°10‘37‘‘
Im stark besiedelten Rheintal liegt der seit 1997 als Waldnaturschutzgebiet ausgewiesene Königsforst bei Köln, ein geschlossenes Waldgebiet von circa 2500 Hektar Größe.
Der Bodenlehrpfad präsentiert 6 typische Böden der Region. Fünf Profilgruben (Standorte 1-5) geben einen guten Einblick in den Aufbau und die Vielfalt von Waldböden. Die Besucher erfahren auf ausführlichen Tafeln neben bodenkundlichen Aspekten auch etwas über die Nutzung der Böden als Forststandorte.
Der Lehrpfad wurde in Zusammenarbeit mit dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalens und dem Forstamt Bergisch-Gladbach (heute: Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft) eingerichtet und wird regelmäßig gepflegt.
Eine Broschüre zum Bodenlehrpfad mit nützlichen Erläuterungen und Kartenmaterial ist beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen, dem örtlichen Forstamt und in digitaler Form auf der Homepage des Geologischen Dienstes erhältlich.