Suchen

Reiseführer

Ein Mann und eine Frau sehen sich verschiedene Bodenschichten in freier Natur an
© S.Schröder

Unser Bodenreiseführer lädt Sie ein, spannende Ausflüge zu unternehmen. Zahlreiche über Deutschland verteilte Erlebnispfade, Museen, Profilausstellungen und Kunstobjekte sind lohnende Reiseziele zum Abtauchen in das Universum Boden. Lassen Sie sich faszinieren von einzigarten Bodenprofilen und Stationen, die Geschichten über Kultur, Natur sowie Land und Leute erzählen.

Wir haben den Reiseführer „Die Böden Deutschlands“ für das Internationale Jahr der Böden redaktionell überarbeitet und werden die stetig steigende Zahl an Reisezielen weiter aktualisieren.

Für die Wanderungen und Erlebnispfade gelten drei Schwierigkeitsgrade:

  • Schwierigkeitsgrad 1: befestigter Weg oder Schotterweg; kaum Steigungen
  • Schwierigkeitsgrad 2: unbefestigter Weg oder Trampelpfad; leichte Steigungen
  • Schwierigkeitsgrad 3: schwer begehbarer Weg; deutliche Steigungen

Redaktionelle Hinweise zu Reisezielen mit Bezug zum Boden nehmen wir gerne entgegen.

Viel Vergnügen! 


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 108 Inhalt(e) -
Museen

Ruhr Museum Essen

Das Ruhr Museum befindet sich in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen. Es existiert seit dem 1.1.2008 innerhalb der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Rh einland und der Stadt Essen. Als Regionalmuseum neuen Typs zeigt es in seiner Dauerausstellung die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiete… weiterlesen

Erlebnispfade

Bodenlehrpfad Forsthaus Hohenroth

Der Bodenlehrpfad Forsthaus Hohenroth, eingebettet in die landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft zwischen Rothaargebirge, Westerwald und dem Bergischen Land, spiegelt die landschaftliche Vielfalt auch in den Böden des Lehrpfades wider. Der Bodenlehrpfad ist als Rundweg konzipiert und führt, ausgehend vom Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth, auf gut erschlossenen Wegen von 6 Kilom… weiterlesen

Erlebnispfade

Böden in Wuppertal- Deponie Eskesberg

Die 1972 stillgelegte Deponie Eskesberg wurde 2005 in Deutschland zum bisher einzigen Naturschutzgebiet auf einer ehemaligen Deponie ausgewiesen.Im Rahmen der ⁠Rekultivierung⁠ wurde eine etwa 1 m dicke Boden-schicht aufgetragen. Man hat keine Pflanzensamen ausgebracht, wo-durch eine natürliche Entwicklung von Pflanzengesellschaften ermöglicht wurde. Heute bietet die Fläche  einen wer… weiterlesen

Sonstiges

RVR-Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst

Anfang der 1990er Jahre erwarb der Kommunalverband Ruhrgebiet – Vorgänger des heutigen Regionalverbandes Ruhr (RVR) den ehemaligen Bauernhof „Haus Ripshorst“ und integrierte ihn in den Emscher Landschaftspark, einem Leitprojekt der Internationalen Bauausstellung Emscher Landschaftspark (IBA, 1989-1999). Sie verfolgte das Ziel, die ehemalige Industrielandschaft der Emscherzone zu einer nachindustri… weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt