Suchen

Wärmeversorgung

Klima | Energie

Wärmewende

Heizkörper vor oranger Wand

Die Wärmeversorgung der Gebäude befindet sich in einem großen Modernisierungsprozess. Heizungsanlagen werden auf erneuerbare Energien umgestellt, Kommunen bauen Wärmenetze aus und Gebäude werden durch energetische Sanierungsmaßnahmen effizienter und lebenswerter für alle. Die Wärmewende ist eine Chance, die Wärmeversorgung treibhausgasneutral, resilienter und sozial gerechter zu gestalten. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Chancen für Kommunen - Wärmeplanung um Kälteplanung ergänzen

Das Bild zeigt die Königstraße in Stuttgart von oben mit Umgebung.

In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin zu erneuerbaren Energien, z. B. mithilfe der Verwendung von Wärmepumpen. Das Umweltbundesamt (UBA) rät Kommunen, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken. weiterlesen

Klima | Energie

Energieversorgung

Windpark-Baustelle im Meer

Die die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen basiert derzeit überwiegend auf fossiler Energie. Sie verursacht etwa 80 Prozent der gesamten Treibhausgasemission. Daher ist es notwendig, die Energieversorgung grundlegend umzustrukturieren, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt