Wenig Wind sorgte im ersten Halbjahr 2021 bei „grünem“ Strom für einen Rückgang von 10 Prozent. Auch der Biokraftstoff-Absatz sank durch die pandemiebedingt geringe Reisetätigkeit um etwa 13 Prozent, während die Nutzung erneuerbarer Energieträger für Wärme wegen des kalten Frühjahrs um 13 Prozent anstieg. Das zeigen die aktuellen Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). weiterlesen
Wasserkraft
Wasser
Nutzung von Flüssen: Wasserkraft
Die Kraft des Wassers zu nutzen, hat eine lange Tradition. Wasserkraft ist bis heute bedeutend als erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig zieht die Nutzung der Flüsse für die Energiegewinnung vielfältige sozioökonomische und ökologische Wirkungen nach sich, die es zu beachten gilt. weiterlesen
Wasser
Inn: Mit gemeinsamen Zielen renaturieren
Technischer Hochwasserschutz und Wasserkraftnutzung haben den Inn stark verändert. Fische finden hier kaum noch ihre lebensnotwendigen Habitate. Das lokale Wasserkraftunternehmen restrukturiert die Ufer, schafft Ausweichhabitate und fördert die Artenvielfalt in der Aue. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Freistaat Bayern sowie lokalen Behörden und Interessengruppen umgesetzt. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Fische vor Turbinen und anderen Gefahren schützen
In unseren Flüssen lauern Gefahren für Fische: Drehende Turbinen, Abstürze an Wehren oder der Sog von Wasserentnahmen können für Fische lebensgefährlich werden – und im schlimmsten Fall Auswirkungen auf die gesamte Population und damit auf die Ökosysteme haben. Das „Forum Fischschutz und Fischabstieg“ am Umweltbundesamt erarbeitet Empfehlungen, wie sich diese Gefahren verringern lassen. weiterlesen
Wasser
Nutzung und Belastungen
Äußere Einwirkungen belasten und gefährden den Gewässerzustand der Flüsse. Schifffahrten und Gewässerausbau führen zu veränderten Bedingungen. weiterlesen
Klima | Energie
Energie aus Wasserkraft
Die Nutzung der Wasserkraft hat eine jahrhundertealte Tradition. Früher wurde die Energie des Wassers direkt mechanisch genutzt: zum Beispiel in Mühlen. Heute wird die gewonnene Energie mit Generatoren in Strom umgewandelt. Die Wasserkraft hat seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung geleistet. Heute ist das technische Potenzial jedoch weitestgehend ausgeschöpft. weiterlesen