Hochwasser sind natürliche Ereignisse, sie treten regelmäßig auf und sind fester Bestandteil des Abflussgeschehens. Die Entstehung von Hochwasser hängt von der Stärke der Niederschläge, den Eigenschaften des Einzugsgebietes und vom Fluss ab. Der Mensch kann Hochwasser, ihren Verlauf und die Auswirkungen beeinflussen und verstärken. weiterlesen
Wasserhaushalt
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ELaN – Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland
Klima | Energie
BO-R-1: Humusgehalte von Ackerböden - Fallstudie
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
News zum Thema Luft
Wie Klimawandel und Stoffeinträge Wälder verändern
Standortfaktoren wie Boden und Klima bestimmen, welche Bäume, sonstige Pflanzen- und Tierarten in einem Wald leben, wieviel Holz heranwächst. Wie weit Klimawandel und Stickstoffeinträge die Strukturen, Funktionen und Leistungen von Wäldern verändern, kann mit dem vom UBA entwickelten „Bewertungskonzept für die Ökosystemintegrität“ wissenschaftlich eingeschätzt werden. weiterlesen
Luft
Ökosystemintegrität
Welche Bäume, sonstige Pflanzen- und Tierarten in einem Wald leben, wieviel Holz heranwächst und was der Wald sonst in der Natur und für Menschen leistet, hängt von Standortfaktoren wie Boden und Klima ab. Wie weit Klimawandel und Stickstoffeinträge die Strukturen, Funktionen und Leistungen von Wäldern verändern, kann mit dem „Bewertungskonzept für die Ökosystemintegrität“ eingeschätzt werden. weiterlesen